albatros | texte

Die Grenze zur Außenwelt II

Der Perlentaucher verweist heute auf zwei Quellen, die aus der allgemein-wohlwollenden Martin-Walser-Wahrnehmung in den Nachrufen der letzten Woche ausscheren. Zwei einsame Rufer in der Wüste, die sich dem Narrativ vom „Jahrhundertschriftsteller vom Bodensee“ nicht anschließen, und die auf den Skandal der Paulskirchen-Rede verweisen und den offenen Antisemitismus in seinen Texten. Benjamin Ortmeyer in der Jüdischen Allgemeinen und Klaus Bittermann in der Jungle World. Letzterer zeigt auch ein Foto mit den stehenden Ovationen nach der Friedenspreisrede. Wie schon einmal gesagt: Hab nichts mehr von ihm an Bord, und halte ihn auch weiterhin für verzichtbar.

Die Grenze zur Außenwelt

Der größte Teil der Werke Martin Walsers spielt in einem Milieu, das man schon die „alte Bundesrepublik“ nannte, als sie noch gar nicht Vergangenheit war. Tatsächlich sind große Teile dieses Milieus nach wie vor lebendig – in der Welt der besseren Angestellten und im höheren öffentlichen Dienst, unter den erfolgreicheren Selbständigen, Schriftstellern und Freiberuflern. Ihr Verhältnis zur Geschichte und zur Politik ist nicht durchdacht oder gar formuliert. Die Grenze zur Außenwelt ist für sie keine Wand, die man in der Manier des romantischen Helden durchstoßen könnte, sondern eher ein elastisches Gebilde, das weich zurückfedert.

So Thomas Steinfeld heute in der Süddeutschen Zeitung über den gerade verstorbenen Martin Walser. Auch ein Todesfall. Ich habe kein Buch mehr von ihm behalten. Nach Tod eines Kritikers gab ich alle Texte von ihm in den Flohmarkt.

No Man's Woman

Sie muss eine Menge mitgemacht haben. Sie hat es auch nicht für sich behalten, sondern öffentlich gemacht. Ihr englischer Wikipedia-Artikel liest sich eher wie eine Krankenakte. Und auch ich denke an ihren einzigen großen Hit, mit dem sie für immer bekannt wurde: Nothing compares 2 U. Eigentlich von Prince, aber mit einer ganz eindrücklichen Performance für immer mit ihr verbunden. Damals, im Jahr 1990, hatten Musikvideos noch eine gewisse Reichweite. Die besseren waren künstlerisch gemacht. Die Videokunst war ein Kind der gerade abgeschlossenen 1980er Jahre.

Das Lied lief während einer Taxifahrt am frühen Abend vom Krankenhaus nachhause. Wir hatten damals einen Todesfall in der Familie, und der Taxifahrerin ging es ebenso, erzählte sie uns. Es war eine traurige Fahrt, die sich lange anfühlte, endlos lange anfühlte. Ein langer, sehr trauriger, ein einziger gesungener Schrei, den man nicht vergisst. Eine Melodie, die nachklingt. Ein Gesicht. Ein Kopf.

John Creedon widmete Sinéad O’Connor gestern Abend auf RTÉ Radio 1 seine ganze Sendung und spielte dabei unter anderem ein Lied, das hierzulande weniger zu hören ist. Dazu gibt es ein Video, das einen leidensvollen Prozess der Individualisierung zeigt. Die (Wieder-)Geburt aus dem Geist der Verweigerung heraus, aus dem Protest heraus und mit Hilfe der Musik. Der eigenen Musik auf dem eigenen Instrument, das zu ihr passte. Sie war No Man's Woman.

Klar, sehr kommerziell produziert. Aber auch sehr gut gemacht.

Der Wanderer LXXVI

Übergänge von einem ins andere Leben. Von einer Phase zur nächsten. Zum letzten Mal die Tür zumachen und abschließen. Der letzte Blick zurück. Und gleich danach: Der erste Blick nach vorn. Der erste Schritt in die neue Richtung. Der erste Blick auf ein Buch, das ich noch nicht gelesen habe. Aufräumen. Altes von Gegenwärtigem trennen. Sich davon trennen.

George Winston (1949–2023)

George Winston ist gestorben. Seine Musik gehörte zum Soundtrack unserer Zeit im Sonneneck in Badenweiler im Herbst 2010. Wie vieles, was wir sangen und spielten, klingt auch sie noch immer in mir nach. Die traurigen Töne, die uns aber auch so viel Hoffnung gaben und zu denen ich immer wieder zurückgekehrt war, wenn es nötig wurde. Wenn es wieder nötig ist.

Schräg nach oben

Erst summt es leise, dann wackelt etwas oben links in mein Blickfeld hinein. Ich schaue vom Bildschirm auf. Ein kleiner Marienkäfer ist hereingekommen und sitzt nun seitlich am Aichberger, genauer gesagt: am Aichberger-Karton, auf der Seite, die dem Schönfelder-Karton zugewandt ist, der daneben auf meiner Fensterbank liegt. Ich halte ihm ein kleines Stück Papier entgegen, der Einkaufszettel für nächste Woche. Der Marienkäfer fällt herunter auf den Rücken und zappelt mit seinen Beinchen, hält sich dann aber schnell wieder an dem Zettel fest. Ich drehe den Zettel um und führe ihn in Richtung Balkontüre. Und dann fliegt der Käfer davon in einem eleganten Bogen schräg nach oben zu Licht und Himmel, wo er herkam, bevor ich ihn das erste Mal gesehen hatte. Das muss ich gleich aufschreiben, damit es nicht verlorengeht.

30 Jahre Tschernobyl

Damals war es schon wärmer als in diesem Jahr. Der Frühling hatte begonnen, und die Wetterlage drehte von West- auf Ostwind. Regen kam auf. Ich besorgte mir damals mein erstes Kurzwellenradio, einen Sony ICF-7600D, um den BBC World Service hören zu können. Keiner wollte mehr Milch oder Joghurt kaufen, und wir durften den Rasen um die Schule herum in den Pausen nicht mehr betreten. Die Physiklehrer versuchten sich beim Messen der Radioaktivität mit Geigerzählern, stellten aber bald fest, daß sie keine Vergleichswerte aus der Zeit davor zur Verfügung hatten, um den Anstieg berechnen zu können. Es knatterte halt irgendwie. Man wartete montags auf den „Spiegel“, abends im Fernsehen auf „Monitor“, man las die taz. Und die Politiker logen, in Ost und West. „Grenzwerte“ wurden je nach Landesgrenze festgelegt. In Baden-Württemberg wurde der frisch geerntete Salat weggeworfen, weil er als radioaktiv belastet galt, in der Schweiz dagegen kam er damals auf den Tisch.

Im Deutschlandfunk erinnert Dagmar Röhrlich heute an den 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, und die IPPNW haben einen 80-seitigen Bericht über die Auswirkungen veröffentlicht: 30 Jahre Leben mit Tschernobyl. 5 Jahre Leben mit Fukushima. Gesundheitliche Folgen der Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima. Ein Auszug aus der Pressemitteilung der IPPNW:

… Unmittelbar am havarierten Kraftwerk arbeiteten in den Wochen und Monaten nach dem Super-GAU mehr als 800.000 AufräumarbeiterInnen. Sie erhielten die größte Strahlendosis und erlitten die schwerwiegendsten gesundheitlichen Schäden. Inzwischen sind schätzungsweise 112.00-125.000 AufräumarbeiterInnen gestorben, die Haupttodesursache waren Hirn- und Herzinfarkte.

Mehr als 350.000 Menschen mussten aus der 30 km-Zone und weiteren stark kontaminierten Regionen evakuiert werden. Ungefähr 8,3 Millionen BürgerInnen der Ukraine, Weißrusslands und Russlands wurden großen Mengen radioaktiven Niederschlags ausgesetzt. Schätzungsweise 100 Millionen Menschen in der UdSSR und 500 im Rest Europas wurden mit geringeren Strahlendosen belastet. Rund 36% des radioaktiven Cäsiums gingen damals über Weißrussland, Russland und der Ukraine nieder, etwa 53% über dem Rest Europas. 11% verteilten sich über den restlichen Globus. Auch in Deutschland nahmen Millionen von Menschen radioaktive Isotope wie Jod-131 oder Cäsium-137 mit der Atemluft, kontaminierter Nahrung, Milch und Trinkwasser in den Körper auf. Bis heute werden gesundheitsschädigende Mengen radioaktiven Cäsiums in bayerischem Wild und Waldfrüchten gefunden.

Die wohl bekannteste Folge des Super-GAU ist der massive Anstieg von Schilddrüsenkrebsfällen – vor allem in Weißrussland, der Ukraine und Russland, aber in geringerem Umfang auch in allen anderen radioaktiv kontaminierten Regionen Europas. Die starke Fokussierung auf Schilddrüsenkrebs hat jedoch auch dazu geführt, dass weitaus gefährlichere Tschernobyl-Folgen aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt wurden: So kam es bei den LiquidatorInnen und den BewohnerInnen der stark kontaminierten Gebiete zu signifikant erhöhten Raten von Leukämie und Lymphomen sowie Malignomen der Prostata, der Haut, der Nieren, des Darms und der weiblichen Brust.

Die Anzahl der strahlenbedingten nicht-malignen Erkrankungen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, Katarakte oder Hormondysregulationen wird erst langsam im vollem Umfang begriffen und bewegt sich vermutlich in ähnlichen Größenordnungen wie die Zahl der Krebserkrankungen. Fehlbildungen, chromosomale Aberrationen wie Trisomie 21 und die Erhöhung der perinatalen Sterblichkeit in Abhängigkeit zur Kontamination mit Cäsium-137 wurden bereits wenige Jahre nach Beginn der Atomkatastrophe in Weißrussland, der Ukraine und einigen mittel- und osteuropäischen Ländern registriert. …

Auch im SWR2 Archivradio sind Die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima derzeit Thema. Acht Stunden Tondokumente aus ARD-Hörfunksendungen in einer Dauersendeschleife im Livestream.

Ein bißchen Jazz

Auf Max Scharniggs Reflexion Über das Ende der Plattensammlung hatte ich schon hingewiesen. Klagefall hat den Beitrag gerade noch einmal aus seiner Sicht aufgegriffen. Er bleibt bei der Audio-CD, befürchtet aber, daß sie eines Tages verschwinden könnte, weil sie einfach keine CD-Player mehr herstellen, wie ja auch die Kurzwelle, die Langwelle und die Mittelwelle in den letzten Jahren einfach eingestellt worden sind – übrigens ohne daß sie von DAB+ ersetzt worden wären, jedenfalls nicht in der Breite. Und jetzt diskutieren sie über die Abschaffung von Bargeld. Obwohl ein Staat, der den Bürgern sein Geld nimmt, sich selbst in einem sehr wesentlichen Sinne entbehrlich machen würde. Die Ausweichbewegungen sind absehbar. Und die vorgeschobenen Begründungen sind fadenscheinig und genauso abwegig wie anderswo auch, wo der Leviathan als Überwacher auftritt. Es trifft niemals die Straftäter, sondern unterwirft alle Bürger einem Generalverdacht, Straftäter zu sein, nur weil man von einer verfassungsmäßig verbürgten Freiheit Gebrauch macht.

Aber zurück zur Musik. Wie war das eigentlich damals bei mir? Eigene Schallplatten hatte ich nur wenige. Meine Eltern hatte einige, ich habe sie bei der vorletzten Wohnungsräumung entsorgt, samt der Stereoanlage von Dual aus den 1970er Jahren. Meine Musik kam immer aus dem Radio, seit Anfang der 1980er Jahre auch in Stereo, natürlich hörten wir damals SWF3, und die Musik wurde auf Kassette aufgenommen. Dann kam der Walkman, natürlich ein Sony DD II. Man hörte immer und überall. Und nach dem Abitur kaufte ich mir einen schönen CD-Spieler von Sony, aber nicht mit einer umfangreichen Anlage, sondern mit einem elektrostatischen Kopfhörer von Stax, einem Lamda Pro. Mit dieser Kette hörte ich solange, bis der Player kaputtging. Dann kam das Internet, dann kam die Internet-Flatrate zusammen mit DSL. Und dann kamen Apple, iTunes und iPod, und die Musik kam nicht nur von den CDs, sondern auch aus dem Internet. Podcasts sorgten für zeitversetztes Hören von Sendungen aus Kultur- und Nachrichtenkanälen. Das erste, was ich mit meinem weißen MacBook tat, war Radio übers Netz hören – hätte ich vorher nicht gedacht. Und man konnte auch wieder Radio aufnehmen, alles digital diesmal. So kam das Mixtape wieder zu Ehren, diesmal als Playlist im iPod, aber gleichzeitig wandte ich mich von den Produkten der Audio-Industrie immer mehr der Musik unter freier Lizenz zu. Die Webmusikportale nutze ich heute regelmäßig, und ich habe eine kleine Sammlung an CC-lizenzierter Musik, die auch den jüngsten Umzug von einem Rechner auf den nächsten mitgemacht hat. Sie ist gleichwertig neben die kommerziellen Angebote getreten.

Aber meine CD-Sammlung – Schwerpunkte: Klassik, ein bißchen Jazz von Miles Davis, Nina Simone, Ella Fitzgerald, Keith Jarrett, Paolo Conte und Michel Petrucciani, Popmusik der 1970er und 1980er Jahre – habe ich behalten. Auch mein neuer Laptop hat wieder ein optisches Laufwerk. Ich habe die CDs nicht in mp3 konvertiert oder sonst auf eine Festplatte gepackt, sondern sie stehen immer noch im Schrank. Und als Face Value einmal herunterfiel und dabei kaputtging, ersetzte ich sie natürlich sofort. Neukäufe hat es seitdem zwar nur noch selten gegeben, vor allem ältere Jazz-Aufnahmen, aber auch meine High-End-Zeit ist endgültig vorbei. Zuletzt kaufte ich etwas Schubert, hervorragend erhaltene CDs vom Flohmarkt. Wenn sich etwas verändert hat, dann wäre es, daß Musik heute nicht mehr knapp ist. 30 DM für eine Klassik-CD zu verlangen, wäre heutzutage sehr begründungsbedürftig. Aber Streaming ist kein Ersatz für die CD, denn die spiele ich nur hier in diesem Zimmer, und nur ich weiß, was gerade in meinem Player läuft; das ist so ähnlich wie beim Bargeld, das wird auch nicht verschwinden. Nur den iPod könnte es demnächst erwischen, er verschwand schon vor einem Jahr aus der Navigationsleiste der Apple-Website. Ich mag keine Kombigeräte, egal wie. Vielleicht sollte ich mir noch einen iPod kaufen, solange es ihn noch gibt.

The internet's own boy

Beim Scrollen durch meinen Feedreader stoße ich auf einen Beitrag von Henry Farrell, der auf Crooked Timber daran erinnert, daß Aaron Swartz vor drei Jahren am 11. Januar 2013 gestorben ist. In den Tod getrieben von einem Gerichtsverfahren. Deshalb der Hinweis auf den Film The internet's own boy, in dem die Geschichte von den Beteiligten, die Swartz hinterlassen hat, nacherzählt wird (auch auf archive.org). Der Film beginnt mit einem Zitat:

Unjust laws exist;
shall we be content to obey them,
or shall we endeavour to amend them, and obey them until we have succeeded,
or shall we transgress them at once?
Henry David Thoreau

Sie sind nicht angemeldet