In der Zugangsgesellschaft II
Andrej Tschitschil zeichnete bereits im vergangenen Februar in der Sendung „Broadcast yourself, oder: Wie das Internet die Massen mobilisiert“ – mp3 – im Zündfunk Generator auf Bayern 2 ein leider einseitiges und weitgehend unkritisches Bild des Amateurs im Self-Publishing, in Blogs und in den kommerzialisierten Vlogs auf YouTube bis hin zu den Citizen Scientists, die Daten aus eigenen laienhaften Naturbeobachtungen an Wissenschaftler weitergeben oder die auf ihren eigenen Computern Rechenzeit für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung stellen. Andrew Keens klassische Kritik des Web 2.0, „Die Stunde der Stümper“ (The cult of the amateur), ist denkbar weit entfernt von dieser affirmativen Darstellung. Und auch der eher am Rande erwähnte Hinweis auf Christoph Kappes' Essay über die Anwendung von Paradigmen aus der Softwareentwicklung auf den Journalismus wirkt eher wie ein Fremdkörper – Teamarbeit, Prozesse, Umgang mit Fehlern, Experten als Stichwortgeber, Loslösung vom „Artikel“, hin zum Journalismus als Wiki. Dabei weist er in die richtige Richtung. Auch weil er zeigt, daß dem Amateur als Publizist Grenzen gesetzt sind, die durch den Prozeß und seine Kompetenz vorgegeben werden. So wäre es an der Zeit, einmal die Stellen auszuloten, an denen Experten benötigt werden, an denen es ohne sie nicht geht.