albatros | texte

Der Wanderer XCVI

Asterix, Die weiße Iris, endlich gelesen. Ein Band, an dem man ermessen mag, wie sich Frankreich an den gesellschaftlichen Verwerfungen der letzten Jahre abarbeitet. Ein Asterix für die Post-Covid-Gesellschaft, in der viel Unsicherheit im Spiel ist. Die Zeiten ändern sich, Daximplus, sagt Vicusversus. Und der Legionär antwortet: Genau das ist das Problem, wenn du mich fragst.

Didier Conrad und Fabcaro lesen diese Gemengelage als eine Chance für Coaches und Berater, die blumige Sprüche verbreiten, die aber nichts Grundsätzliches zu ändern vermögen. Und die am Ende scheitern. Denn Glück entsteht allein, wenn alles vorbei ist, wenn alle sich einig sind und am großen runden Tisch in dem kleinen Dorf in der Provinz sitzen und die Wildschweine aufgetischt werden. Eine kalte Absage an die Globalisierung und an die große weite Welt da draußen. Das Landleben wird gefeiert, ein weltweiter Erfolg.

Eine Absage auch an die moderne Kunst, an die Neue Küche und an die unsichtbaren Dritten, die sich „da vorne festgeklebt“ haben, um „gegen die Abholzung des Karnutenwalds“ zu protestieren und dabei einen großen Stau verursachen, in den auch die mutigen Gallier auf ihrem alten Wagen geraten.

Ziemlich reaktionärer Stoff, also. Fabcaro hat sich dagegen verwahrt, Visusversus sei „woke“. Im Gegenteil. Vorbild für die Figur war schließlich Bernard-Henri Lévy, der in frankophonen Raum viel gegenwärtiger ist als hierzulande. Aber alle sind empfänglich für die „weiße Iris“.

Fehlt eigentlich nur noch ein Thema, an das sich Asterix bisher nicht frontal herangetraut hat, an dem sie aber nicht auf Dauer vorbeikommen werden. Eine Fährte ist gelegt: Veränderung führt über die Sprache. Sie ist hier vorläufig gescheitert. Das ist aber entwicklungsfähig, auch wenn sie die größte Klippe dieses Mal noch umschifft haben. Das alles soll ja gut verkäuflich bleiben. Und es ist eine Serie. Es wird einen 41. Band geben.

Sie sind nicht angemeldet