albatros | texte
Montag, 25. Januar 2016

Entdeckung hinter dem Haus IV

Der Blick von außen: Eine der hörenswerteren Radiosendungen ist ganz sicherlich Late Night Live auf Radio National, dem australischen Pendant zu Deutschlandfunk oder BBC Radio 4. Joan Smith wurde dort über die Vorgänge zu Silvester in Köln interviewt.

Der Blick von innen, eins: Die Heinrich-Böll-Stiftung hat ein Dossier zusammengestellt: Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Bundesländer.

Der Blick von innen, zwei: Heiner Geißler bleibt im Deutschlandfunk dabei: Angela Merkel habe für ihre Politik den Friedensnobelpreis verdient.

Bei uns in Hessen ist ja Kommunalwahlkampf. Seit vergangenem Samstag hängen die Wahlplakate. Darauf kein Wort zum Thema, als wäre nichts geschehen.

Radio France ohne Flash

Radio France hat die Websites für seine Programme überarbeitet und pad-tauglich gemacht. Der Player wurde jetzt ins Webinterface integriert. Und er verstummt auch nicht, denn bei jedem Klick auf einen Link der Website öffnet sich ein neues Tab. Das ist effektiv, wenn auch mit der Zeit sicherlich etwas unübersichtlich. Und im Gegensatz zu NPR geht das alles auch ganz ohne Flash. Empfehlung: France Culture und FIP.

Sie sind nicht angemeldet