Der Wanderer LXXXVII
Kurz vor dem Wochenende traf die dritte Auflage des LaTeX Companion, des TLC3, ein. Zwei Bände mit zusammengenommen gut 1900 Seiten. 18 Jahre nach dem Erscheinen der deutschen Übersetzung der zweiten Auflage. Ein enormer Gewinn für alle Benutzer und eine große Freude, ein so sorgfältig hergestelltes Buch zu bekommen.
Wobei es nicht ganz einfach war, den Titel zu bestellen, denn Addison-Wesley oder besser gesagt: Pearson ist auch nicht mehr ganz, was es mal war. Das Buch ist zwar in Deutschland über den Buchhandel bestellbar, es wird hierzulande aber nicht gelagert, sondern jeweils direkt beim Verlag aus den USA beschafft. Das sorgt für eine lange Lieferzeit und für vergleichsweise hohe Kosten. Und auch für ungewöhnlich schwankende Kosten. Wenn man die deutsche Buchpreisbindung gewöhnt ist, mag es merkwürdig anmuten, aber die Preisunterschiede zwischen den Buchhändlern sind doch beträchtlich.
Am ärgerlichsten ist aber wohl, dass der Transfer der Metadaten vom amerikanischen zum deutschen Buchhandel nicht so richtig klappen will. Wer das Werk bestellt, möge sich deshalb, bitte, nicht kirre machen lassen, es gibt mehrere Angebote vom Verlag: Man kann beide Bände separat bestellen, beide haben eine eigene ISBN, und es gibt ein Bundle mit beiden, und dann gibt es nochmal ein Bundle zusammen mit der E-Book-Ausgabe, das wäre dann also sozusagen die vollständigste aller Ausgaben. Wer die Auskunft erhält, der zweite Band sei nicht lieferbar, möge ihn reklamieren. Es gibt ihn wirklich, er liegt gerade neben mir auf dem Schreibtisch. Also nicht nur als E-Book, sondern als Book-Book.
Wer sich für LaTeX interessiert, möchte doch wahrscheinlich gerne ein gedrucktes Buch in Händen halten, zumal bei dem besagten Umfang. Fest gebunden auf gutem Papier mit einem schönen dunkelroten Lesebändchen. Und dann hat es also doch noch deutlich vor Weihnachten geklappt. Ich freue mich wirklich darauf! Und alle Beispiele aus dem TLC3 gibt es auf CTAN.
Übrigens habe ich die knappe Einführung in LaTeX, die ich seit ein paar Jahren auf meiner Homepage anbiete, endlich einmal wieder aktualisiert. Viele Weblinks gingen nicht mehr. Einige Angaben waren ebenfalls überholt. Bei der Gelegenheit habe ich den Text von HTML auf Org-Mode umgestellt. Sowohl die Quelle als auch der leicht nachbearbeitete HTML-Export aus Org stehen auf GitHub bereit. Und bei der nächsten Version werde ich auch die Teile, die ich heute noch händisch angegangen hatte, soweit wie möglich in Org umsetzen. Vielleicht kann ich meine gesamte Website als Publishing-Projekt auf Org umstellen. Wahrscheinlich erhalte ich auch beim Lesen des TLC3 eine paar Anregungen, die in den Text einfließen können, ohne ihn zu sehr auszudehnen.
Bei der Gelegenheit habe ich meine Homepage noch mit einem Dark Mode versehen. Das war per @media (prefers-color-scheme: dark) {...}
tatsächlich viel einfacher, als ich gedacht hätte.
Ich stelle mir gerade parallel eine ebenso kurze Einführung in die Installation von Emacs unter macOS vor, in der ich meine Erfahrungen aus den letzten Wochen zusammenfassen könnte, die ich ja teilweise hier auch verbloggt hatte. Ich mag die alte Tradition der gentle introductions sehr, von denen es früher ganz viele im Netz gab, zu allen möglichen Themen. Blogs, Wikis und Webforen sind hilfreich, aber letztlich sind es nur gesammelte Bruchstücke, es fehlt meistens der größere Überblick über ein Thema. Still digging!
Emacs 29.1 X
Zu den praktischsten neuen Paketen, die mir in den letzten Wochen
untergekommen sind, gehört mit deutlichem Abstand der Company
Mode. Er kam auf mein
System, als ich die Python-Umgebung
elpy nachinstallierte, die
es einsetzt. Beim Tippen werden Vorschläge aus dem restlichen Text in
diesem oder auf Wunsch auch aus weiteren Buffern desselben Modes
angeboten, die man auswählen und annehmen oder verwerfen kann. Die
Vorschläge können also auch ein Projekt mit einbeziehen, das aus
mehreren Dateien besteht. Das funktioniert sowohl bei Code als auch
bei Fließtext, auch in längeren Kommentaren, und für mich als
Vielschreiber ist das Paket natürlich ein Muss. Damit kann ich das
Paket dabbrev-expand deutlich erweitern, das kein Frontend hatte, bei
dem der Text automatisch so schön eingeblendet wurde – man musste
einen Keystroke ausführen, um Autocomplete auszulösen. Company kann so
konfiguriert werden, das auch Groß- und Kleinschreibung beachtet
werden. Mit anderen Worten: Ich bin glücklich.
Emacs 29.1 IX
Zu den schönsten Paketen für den GNU Emacs, die mir untergekommen sind, gehört golden-ratio von Roman Gonzalez. Gestern kam Version 1.0.1 auf ELPA. golden-ratio nimmt sich des Zuschnitts der Buffer im Verhältnis zueinander an, wenn innerhalb eines Frames in Emacs mehrere Buffer gleichzeitig geöffnet sind.
Das Paket sorgt für zweierlei: Es gibt dem Buffer, in dem man gerade arbeitet, den meisten Platz. Und es legt für das Verhältnis der Buffer-Höhen zueinander den Goldenen Schnitt zugrunde. Und das alles dynamisch und direkt bei der Benutzung, was sehr praktisch ist und auch ziemlich elegant aussieht. Besonders zu empfehlen, wenn man beim Schreiben zum Beispiel zwischen einem Org-Buffer und einem Programm in elpy und mehreren Test-Buffern hin und her schaltet.
Ich war ja skeptisch, aber nach diesem Härtetest bin ich sehr gespannt, ob es tatsächlich Pakete gibt, mit denen sich golden-ratio nicht verträgt – kann mir das aber mittlerweile kaum noch vorstellen. golden-ratio ist wohl schon ziemlich gut getestet worden.
Emacs 29.1 VIII
Da war übrigens noch was: Es gab ein Update zu den Builds bei
emacsformacosx.com. Ich war so sehr mit
dem Konfigurieren und Herumspielen beschäftigt, dass ich das gar nicht
mehr bemerkt hatte. Bei Version 29.1, die David Caldwell
bereitgestellt hatte, war, dem ChangeLog
zufolge,
die brandneue SQLite-Unterstützung nicht enthalten. Die hatte er erst
in einem Build vom 16. August 2023 nachgereicht, die er unter dem
Tag 29.1-1 veröffentlicht hat. Diese Versionsnummer gibts offiziell
zwar nicht, aber hier
doch schon. Installieren tut nicht weh. Auch Version 29.1-1 läuft
tadellos.
Der Wanderer LXXXII
Die Mailinglisten waren schon ganz erheblich geschrumpft, als sich der
Traffic erst in die Webforen und dann in die Sozialen Netzwerke und
die Instant-Messenger-Dienste verschob. Obwohl auch Diskussionen über
Emacs zu einem großen Teil auf StackExchange und Reddit stattfinden,
laufen die Projekt-Mailinglisten aber immer noch sehr gut. In den
letzten vier Wochen liefen über emacs-devel, help-gnu-emacs,
emacs-orgmode und die auctex-Listen fast 2000 Nachrichten. Und
zwar ziemlich gehaltvolle Nachrichten.
Freilich ist emacs-devel mitunter eher so eine Art Seifenoper für
alle, die die Freie-Software-Szene schon etwas länger
verfolgen. Auffällig ist vor allem die Fixierung auf hauseigene
Lösungen, die ganz klar nicht zielführend sein kann. Derzeit wird dort
beispielsweise besprochen, ob man Texinfo durch Org-Mode ersetzen
könne. Man verspricht sich davon entweder (a) gar nichts oder aber (b)
einen verstärkten Zustrom von Entwicklern, die sich bisher von einer
Mitarbeit an GNU-Projekten abgeschreckt fühlten, weil sie nicht bereit
waren, extra Texinfo zu lernen, um auch die Dokumentation regelkonform
abliefern zu können. Das ist nicht ganz abwegig. Es ist ziemlich genau
zwanzig Jahre her, dass ich mal die Überarbeitung eines Manuals
abgebrochen hatte, noch bevor ich damit anfing, weil ich mir das mit
Texinfo nicht antun wollte. Ich hatte gedacht, es wäre bloß LaTeX. Und
jetzt ausgerechnet Org-Mode als Ersatz. Eine eierlegende Wollmilchsau,
eine Mischung aus Outliner, Exporter und Agenda-Planer, die erst
einmal durch Nacharbeit noch einmal gehörig zurechtgebogen werden
müsste, um Texinfo, das für einen sehr speziellen Zweck entwickelt
worden war, ersetzen zu können. Wo doch schon längst alle in Markdown
schreiben, in irgendwelchen Varianten, zugegeben, aber irgendwie geht
es doch.
Nachdem ich nun in den letzten Wochen viel mit Org gearbeitet hatte,
habe ich mir nun endlich auch einmal den Markdown-Mode in Emacs
eingerichtet. Was ich noch nicht wusste: Er stammt von demselben
Entwickler, der auch das Notizen-Frontend Deft geschrieben hat. Deft
hatte ich getestet, gewogen und dann aber doch für zu schwer befunden,
will sagen: Viel zu Umfangreich und unnötig. Wenn ich alle meine
Notizen sowieso in einem Deft-Verzeichnis sammle, kann ich mir auch
gleich ein Bookmark ins Dock setzen und die Org-, Markdown- oder
Text-Dateien von dort aus direkt öffnen und sie händisch in ein
Archiv-Unterverzeichnis verschieben. Hierzu bot Deft keine zusätzliche
Funktion, die nicht schon durch das Betriebssystem bereit gestanden
hätte. Also eher kein Deft-Mode.
Aber eine gute Gelegenheit, der ewigen Konkurrenz zwischen Org und
Markdown
einmal nachzuspüren. Ist da etwas dran? Nach mehreren Wochen finde
ich, dass Markdown zum bloßen Schreiben, etwa um so einen Blogpost wie
diesen hier vorzubereiten, etwas besser geeignet ist als Org, weil die
Syntax stringenter und auf den Text und seine Gliederung beschränkt
ist und dadurch deutlich übersichtlicher bleibt. Ein Org-Dokument ist
in kurzer Zeit überflutet mit Anmerkungen, Tags, Properties, Drawers
und Zeitstempeln verschiedener Art. Dadurch wird der Text immer
unübersichtlicher, auch wenn er durch Syntaxhighlighting optisch
entsprechend aufbereitet worden ist. Auf das Emacs-Theme, das man
verwendet, kommt es dann auch nicht mehr wirklich an. Es sei denn, man
verzichtete grundsätzlich auf all die Ergänzungen, die Org bereithält,
und setzt sie nur ausnahmsweise ein. Dann wären Org und Markdown
insoweit fast identisch.
Um auf die Diskussion über Org-Mode vs. Texinfo zurückzukommen:
Eigentlich stellt sich die Frage schon längst nicht mehr in dieser
Weise, seit alle Welt Markdown schreibt. Seit sogar CTAN für fast
jedes Paket ein README.md bereithält und im Webbrowser anzeigt, weil
die Daten sowieso vorhanden sind. Die meisten Pakete werden auf GitHub
gehostet, weniger kommen von GitLab oder vom Entwickler-eigenen
GitLab. Und bringen daher Markdown standardmäßig mit. GitHub Pages hat
ein weiteres getan.
Aber auf emacs-devel fragen sie sich: Org-Mode oder Texinfo?
BTW: Rezension: „Der Vorweiner“ von Bov
Bjerg – lesen!
Der Wanderer LXXX
Einen Blogpost von Charles Choi fand ich hilfreich, um einfache Timestamps, geplante Tasks und solche mit einer Deadline in Org-Mode besser auseinanderzuhalten.
Auffällig, dass die Wiedervorlage in Org-Mode gar nicht erwähnt wird. Es ist die bei weitem häufigste Projektphase im Alltag. Ständig ist man damit beschäftigt, nochmal anzurufen, anzumailen, weil man keine Rückmeldung erhalten hat oder weil schlicht niemand zu erreichen war. Habe dem abgeholfen.
Emacs 29.1 VII
Beim Umstieg von macOS Monterey auf Ventura war auffällig, dass die neu hinzugekommenen Programme, wie beispielsweise die Uhr, nicht mehr konfigurierbar sind. Es gibt kein Preference Pane, man kann sie nur noch so benutzen, wie sie angeboten werden. Ich kann mir also beispielsweise beim Timer nicht einstellen, ob er digital (mit rückwärts laufenden Zahlen) oder analog (mit rückwärts laufenden Uhrzeigern auf einem Ziffernblatt) dargestellt werden soll.
Das ist beim Emacs ganz anders. Konfigurationsfragen stellen sich ständig. Mit dem Emacs zu arbeiten, heißt, ihn zu konfigurieren, und dazu gibt es eine eigene Sprache, Emacs Lisp.
Fangen wir also beim Anfang an. Dieser Teil meiner Reise durch Emacs und Umgebung begann beim Einrichten von Flyspell. Das ist die Rechtschreibprüfung, die Emacs von Hause aus mitbringt. Ich hatte zwar meine Dissertation seinerzeit vollständig ohne Rechtschreibkorrektur (und übrigens auch ohne die Literaturverwaltung BibTeX – Biblatex und Biber gabs damals noch nicht) geschrieben. Aber besser wäre gewesen mit, wie ich mittlerweile weiß. Aquamacs greift sogar auf die Rechtschreibprüfung von macOS zurück, was auf der Plattform freilich optimal ist. Aber wir wollen ja jetzt erstmal lieber nur mit freien und quelloffenen Lösungen arbeiten, und das heißt in diesem Fall: mit aspell.
Der Anlass zum näheren Hinschauen waren letztlich zwei Probleme, die beim Konfigurieren meines Emacs auftraten: Flyspell tat nicht einfach mal so eben, was es soll. Und nachdem ich das gelöst hatte, kam noch ein weiteres Problem hinzu: Beim Schreiben der nächsten Folge meiner
Neuen Pakete auf CTAN für die TeXnische Komödie stieß ich auf die Neuerung, dass dtk.cls nun das Kompilieren mit LuaLaTeX nicht nur nahelegt, sondern verlangt. LuaTeX brach seinen Lauf aber beim Aufruf aus dem Emacs schnell wieder ab und verabschiedete sich mit einem Output von null Seiten. Die vorläufige Lösung für beide Probleme hatte ich schon vor ein paar Tagen vorgestellt.
Die Merkwürdigkeiten, auf die ich damals gestoßen war, ließen mich freilich nicht ruhen, ich las weiter und weiter und stieß dabei im Emacs-Manual im Kapitel zu Emacs unter macOS auf einen Abschnitt, der das grundlegende Problem ansprach, den Leser dann am Ende aber auch ziemlich allein zurücklässt:
Many programs which may run under Emacs, like latex or man, depend on the settings of environment variables. If Emacs is launched from the shell, it will automatically inherit these environment variables and its subprocesses will inherit them from it. But if Emacs is launched from the Finder it is not a descendant of any shell, so its environment variables haven’t been set, which often causes the subprocesses it launches to behave differently than they would when launched from the shell.
For the PATH and MANPATH variables, a system-wide method of setting PATH is recommended on macOS, using the ‘/etc/paths’ files and the ‘/etc/paths.d’ directory.
Wer das Vorgehen beim Konfigurieren von Emacs mag, das sich zwischen beinahe detektivischer Recherchearbeit, Programmieren, Technik, Informationswissenschaft und Praxis bewegt, für den könnte der Emacs ebenfalls der Editor der Wahl sein. Für alle anderen möglicherweise nicht. Typisch ist nicht nur, dass man immer wieder mit solchen halben Sachen wie dem vorstehenden Absatz ziemlich dumm dasteht, sondern auch, dass sehr viele veraltete Empfehlungen und Code-Schnipsel im Netz um Umlauf sind, die sich auf ältere Versionen von Emacs oder von Ergänzungspaketen beziehen. Da werden Variablen konfiguriert, die es mittlerweile gar nicht mehr gibt, was im einfachsten Falle schlicht folgenlos bleibt, im schlechteren Fall aber zu Fehlermeldungen, die ein blutiger Laie kaum beheben könnte. Es werden Befehle bereitgestellt, die ehemals Probleme umgehen sollten, die aber in neueren Versionen von Emacs gar nicht mehr bestehen. Manchmal ist nicht sicher, ob eine Empfehlung, die vermeintlich funktioniert, auch heute immer noch die bestmögliche Lösung für ein bestimmtes Problem ist. Man sollte deshalb tunlichst darauf achten, aus welcher Zeit eine Empfehlung stammt und ob sich seitdem in der Emacs- und in der Paket-Entwicklung etwas getan hat – und falls ja, was?
Immerhin gibt es für das Problem, auf das das Emacs-Manual hinweist, wiederum ein Paket. Ich fand es, als ich später, nach meinem letzten Blogpost zum Thema, eigentlich nach etwas ganz anderem suchte. Nachdem die Rechtschreibprüfung einigermaßen lief, hätte ich sowas gerne auch für Quelltexte gehabt und stieß auf Flymake (schon eingebaut) und Flycheck (nachzuinstallieren). Und auf der Website von Flycheck finden wir folgenden Hinweis:
Flycheck can’t find any programs in GUI Emacs on MacOS
Try to install and configure exec-path-from-shell to make a GUI Emacs inherit the $PATH environment variable from your shell configuration.
The issue is that due to the special way MacOS starts GUI programs a GUI Emacs does not inherit the environment variables from the shell configuration so Emacs will lack some important entries in $PATH, most notably /usr/local/bin/ where Homebrew, NPM and many other package managers put binaries in.
The exec-path-from-shell works around this issue by extracting environment variables from a shell session and inject them into the environment of the running Emacs instance.
Und damit bekommt das Problem eine neue Wendung. Das Paket, das dort erwähnt wird, ist schnell installiert und tut tatsächlich, was es soll (und sogar ein bisschen mehr). Und dadurch werden einige Anweisungen, die ich ursprünglich brauchte, überflüssig. Während sich eine andere als äußerst hinderlich erwiesen hatte. Man kann nämlich das Language Environment in Emacs nicht nur auf Sprachen, sondern auch auf Kodierungen einstellen, also auch auf UTF-8 direkt, wie man hier sieht. Erst damit werden alle neuen Dateien unmittelbar in UTF-8 angelegt. Für die Festlegung auf Unicode braucht es freilich noch mehr Zeilen Code, aber seitdem funktioniert alles wunderbar.
Die derzeit richtige Lösung, mit der alle Mac-spezifischen Ärgernissen, die mir bisher untergekommen sind, abgeholfen wird, wäre demnach wohl die folgende, wobei ich mir nicht sicher bin, ob dabei immer noch Teile mittlerweile obsolet und daher unnötig sind, ich belasse diese Zeilen aber vorsorglich mal in meiner .emacs, denn sie schaden jedenfalls nicht:
(require 'exec-path-from-shell)
(exec-path-from-shell-initialize)
(set-default-coding-systems 'utf-8)
;;
;; Ist folgendes veraltet? Jedenfalls schadet es nicht.
;;
(prefer-coding-system 'utf-8)
(set-default-coding-systems 'utf-8)
(set-terminal-coding-system 'utf-8)
(set-keyboard-coding-system 'utf-8)
(if (boundp 'buffer-file-coding-system)
(setq-default buffer-file-coding-system 'utf-8)
(setq default-buffer-file-coding-system 'utf-8))
(setq x-select-request-type '(UTF8_STRING COMPOUND_TEXT TEXT STRING))
;;
;; Beim Öffnen von Dateien aus dem Finder per Doppelklick werden neue
;; Buffer im bestehenden Frame geöffnet:
;;
(setq ns-pop-up-frames nil)
;;
;; Tastaturbelegung
;;
(setq mac-command-modifier 'meta) ;; Cmd/Apfel wird zum Meta Key
(setq mac-option-modifier nil) ;; Option hat keine Funktion in Emacs
(setq ns-alternate-modifier 'none)
;;
;; für Flyspell/aspell:
;;
(setenv "LANG" "de_DE.UTF-8")
(set-locale-environment "de_DE")
(set-language-environment "UTF-8")
(add-hook 'text-mode-hook 'flyspell-mode)
Ob ich nun noch Flymake oder Flycheck verwenden werde, mag die Zukunft weisen.
Emacs 29.1 VI
Vielleicht das Schönste an Emacs ist das Prinzip Trial and Error. Es
gibt so vieles auszuprobieren. Testen. Verwerfen des Holzwegs. Weiter
suchen. Nächster Lösungsvorschlag. Nächster Test. Dadurch lernt man
ständig hinzu. Es ergeben sich Beziehungen, die man nicht erwartet
hätte. Man findet Antworten auf Fragen, die sich ursprünglich in einem
ganz anderen Zusammenhang gestellt hatten. Und stellt dadurch wiederum
Zusammenhänge her, die man vorher nicht gesehen hatte. Und lernt
dadurch ständig mehr und immer mehr über die Technik, mit der man
arbeitet.
Emacs 29.1 V
Beim Org-Mode werde ich auch weiterhin nur die Outliner- und die Publisher-Funktionen nutzen und mein Projektmanagement in Thunderbird belassen. Die Bedienung ist mir bei der Zeit- und Terminverwaltung in Org-Mode nicht eingängig genug. Das lenkt einen zu sehr vom Inhalt ab. Dann lieber ein anderes Tool, das auch funktioniert, zumal man auf Bugreports derzeit bei Thunderbird sehr schnell reagiert.
Damit wäre der Umstieg von Aquamacs auf Emacs 29.1 abgeschlossen.
Emacs 29.1 IV
Zu den Features, die in Emacs 29.1 nicht out of the box funktionieren, zählt die Rechtschreibprüfung Flyspell. Je nach Emacs-Version und Betriebssystem sind verschiedene Anleitungen und Diskussionen zu finden. Unter macOS Ventura funktionierte bei mir folgendes:
- Aspell über Homebrew nachinstallieren.
- Load Path und Exec Path setzen (zu Wörterbuch und zu aspell).
- $LANG in Emacs setzen. Die Locale wurde zwar schon von macOS richtig gesetzt, Emacs bekommt davon aber nichts mit.
- $LANG und auch die restliche Locale müssen auf de_DE zeigen, und
auch das Language Environment muss German sein, sagt das Emacs Manual. Sonst funktioniert LuaTeX nicht.
- Und nun Flyspell als Minor Mode für die Text Modes aktivieren.
(add-to-list 'load-path "/opt/homebrew/bin/")
(setq exec-path (append "/opt/homebrew/bin/" exec-path))
(add-to-list 'load-path "/opt/homebrew/Cellar/aspell/0.60.8/lib/aspell-0.60")
(setenv "LANG" "de_DE.UTF-8")
(set-locale-environment "de_DE")
(set-language-environment "German")
(add-hook 'text-mode-hook 'flyspell-mode)
M-x flyspell-mode
Welcome to Flyspell.
Es gibt widersprüchliche Ratschläge darüber, wie man Flyspell mit mehreren Sprachen zum Laufen bringt – vorstehend sehen wir nur eine Locale. Da es nicht die Locale des Systems ist, können wir sie ändern, ohne dass es weitere Auswirkungen hat. Man kann also beispielsweise das Wörterbuch für Englisch oder für Esperanto statt für Deutsch einbinden, in dem man de durch en oder eo ersetzt. Dann muss Emacs neu gestartet werden, ein erneutes Laden des Init Files reicht nicht aus. Das funktioniert aber nur für eine Sprache, nicht für mehrere. Still digging!
Update vom 20. August 2023: In der ursprünglichen Fassung des Blogposts hatte ich eine unvollständige Lösung vorgeschlagen. Ein Update von dtk.cls zwang mich gestern, weiter zu graben. Da dtk.cls seit neuestem LuaLaTeX erzwingt, stieß ich auf ein Problem, das, wie eine Suche auf StackExchange ergab, zwar seit längerem schon bekannt ist, mich aber noch nicht erreicht hatte. Wahrscheinlich hatte mich der alte Aquamacs bisher davor bewahrt.
LuaTeX ist etwas zickig und möchte die Locale beim Aufruf mitnehmen. Was unproblematisch ist, wenn man es aus dem Terminal aufruft. Beim Aufruf aus dem Editor heraus, muss es aber in der dortigen Shell ebenfalls eine Locale geben, mit der LuaTeX etwas anfangen kann, und das ist bei Emacs ebenfalls nicht out of the box der Fall. Es reicht also nicht, $LANG in der .emacs zu setzen, es braucht auch eine Locale und, so das Manual, ein passendes Language Environment in Emacs.