albatros | texte

Weitere Neuerscheinungen zur Netzpolitik

Thomas Wagner übt antikapitalistische Fundamentalkritik (sehr gut), schlägt aber am Ende ein öffentlich-rechtliches GAFA vor (sehr zweifelhaft). Die Diskussion über ein öffentlich-rechtliches Google hatten wir vor zehn Jahren zuletzt, als Google Books aufkam. Der Wunsch danach kam aus Frankreich, und das Euro-Projekt hieß Quaero, daraus wurde Exalead und am Ende die Europeana. Und das ist doch ein ziemlich trauriges Ergebnis?

Paul Buckermann liefert einen theoretischen Sammelband ab, der beim Freitag zustimmend besprochen worden ist.

  • Wagner, Thomas. 2017. Das Netz in unsere Hand! Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie. 1. Auflage. Neue kleine Bibliothek 243. Köln: PapyRossa Verlag. – Dazu: Freitag, ND, jW, literaturkritik.de, Ossietzky, LabourNet.

  • Buckermann, Paul, Simon Schaupp, Anne Koppenburger, Philipp Frey, Malena Nijensohn, Nikolaus Lehner, David Waldecker, u. a., Hrsg. 2017. Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen: Emanzipatorische Perspektiven im digital-technologischen Wandel. 1. Auflage, neue Ausgabe. Münster: UNRAST. – Dazu: Freitag.

Weitere Bücher zum Thema aus der letzten Zeit hier und hier. Siehe auch den Hinweis auf eine Reihe von neueren Audio-Beiträgen.

Aus dem Hörsaal der Netzkultur

In der Reihe Hörsaal auf Deutschlandfunk Nova gab es in den letzten Wochen lauter hörenswerte Vorträge zu netzpolitischen und netzkulturellen Themen, die es lohnt, weiter zu geben:

  • Hammel, Björn. 2017. Unsere Comics sind im Netz. Hörsaal. Deutschlandfunk Nova, 14. Mai. www.deutschlandfunknova.de (zugegriffen: 4. Juni 2017).

  • Alrifaee, Ahmad, Daniel Moßbrucker, Andreas May und Julia Eikmann. 2017. Darknet. Ort der Extreme. Hörsaal. Deutschlandfunk Nova, 20. Mai. www.deutschlandfunknova.de (zugegriffen: 4. Juni 2017).

  • Eckert, Svea, Andreas Dewes, Andreas Weigend, Ulf Buermeyer und Nora Markard. 2017. Privatsphäre als Illusion. Hörsaal. Deutschlandfunk Nova, 21. Mai. www.deutschlandfunknova.de (zugegriffen: 4. Juni 2017).

  • Meckel, Miriam und Elisabeth Wehling. 2017. Angriff auf unser Gehirn. Hörsaal. Deutschlandfunk Nova, 27. Mai. www.deutschlandfunknova.de (zugegriffen: 4. Juni 2017).

  • Helbing, Dirk und Dirk Roland Haupt. 2017. Manipulation der Massen. Hörsaal. Deutschlandfunk Nova, 3. Juni. www.deutschlandfunknova.de (zugegriffen: 4. Juni 2017).

  • Passig, Kathrin. 2017. Selbstgemachte Staaten. Hörsaal. Deutschlandfunk Nova, 4. Juni. www.deutschlandfunknova.de (zugegriffen: 4. Juni 2017).

Gespannt bin ich auf Kathrin Passigs neues Buch, an dem sie gerade schreibt. Es soll noch in diesem Jahr herauskommen und von selbstorganisierten Communities handeln und was sie von der Politik lernen können.

Was ist Content Marketing?

  • Baetz, Brigitte. 2017. Unternehmen machen Medien – Mit Inhalten auf Kundenfang. Hintergrund. Köln: Deutschlandfunk, 28. Mai. www.deutschlandfunk.de (zugegriffen: 29. Mai 2017).

  • Fröhndrich, Sina. 2017. Content Marketing – Wenn Unternehmen zu Medienmachern werden. @mediasres. Köln: Deutschlandfunk, 22. Mai. www.deutschlandfunk.de (zugegriffen: 23. Mai 2017).

  • Frühbrodt, Lutz. 2016. Content Marketing. OBS-Arbeitshefte. Frankfurt am Main: Otto Brenner Stiftung. www.otto-brenner-shop.de (zugegriffen: 29. Mai 2017).

  • Vetter, Johannes. 2016. Unabhängiger Journalismus: „Content-Marketing hat uns der Teifl gebracht“. derStandard.at. 27. November. derstandard.at (zugegriffen: 23. Mai 2017).

Etwas fluffig kann man sagen: Content Marketing ist alles, was unter den ersten zwanzig Treffern bei Google angezeigt wird, wenn man vom Wikipedia-Artikel und den journalistischen Angeboten absieht. Also das, was man nicht lesen will. Der Grund, weshalb Suchmaschinen für mich immer uninteressanter geworden sind, denn SEO spült den Kram unbarmherzig nach oben, egal in welcher Filterbubble man sich gerade befindet. Mein erster Zugriff auf ein Thema ist mittlerweile immer über einen Bibliothekskatalog oder über ein Archiv.

Übergänge

Kathrin Passig schreibt im Techniktagebuch über das Verschwinden der Videotheken: Ich habe Videotheken seit 2008 nicht vermisst. Aber dieser Anblick erfüllt mich mit einer unbestimmten Trauer. Obwohl sich das Ende lange angekündigt haben muss, sieht es so aus, als sei da etwas schnell und unerwartet über die Welt hereingebrochen.

Was da passiert war, ist aber leicht zu bemerken: In der U-Bahn saßen mir heute zwei ältere Damen gegenüber, die sich auf der Fahrt vom Hauptbahnhof Richtung Seckbach ganz angeregt und sehr selbstverständlich über Pay TV einschließlich Netflix unterhielten. Auch mit Preisen und so. Und was man braucht und was nicht. Mit anderen Worten: Die Altersgrenze, ab der Senioren keine Ahnung von digitalen Medien haben, verschiebt sich zunehmend nach oben. Die nächste Generation wächst nach und ist kompetenter als die vorhergehende. Und jetzt ist es soweit, daß man im Sächsischen Archivblatt 1/2017 einen Aufsatz findet zum Thema: „Retten Sie Ihre Videokassetten!“ – Es lebe das Magnetband (via Archivalia).

Das Digitale für die Massen, also. Und die Digitalisierung hat auch hier Folgen.

Aber auch der Umgang mit der digitalen Öffentlichkeit hat sich mittlerweile gewandelt. Vor ein paar Wochen hatten wir eine Veranstaltung mit lauter Social-Media-Leuten, es wurde ein Hashtag genannt – aber keiner hat darüber aus der Veranstaltung heraus getwittert. Völlige Stille. Ich glaube, die Zeit des Privaten im Web ist vorbei. Und auch wenn Cem schon länger zwischen dem Privaten und dem Persönlichen (im Sinne von: the unedited voice of a person) unterscheidet – einen Übergang bemerkt auch er, bei sich selbst und in seinem Umfeld, wenn auch der Akzent jeweils ein bißchen anders liegen mag.

Sowohl das private als auch das persönliche Web sind aber so gut wie tot. Was bleibt, sind PR und Werbung. Das Geschäft hat die Geschäfte übernommen. Die Zeit, als einer noch einen ganzen Nachmittag lang seinen gesamten Gang über eine Messe live getwittert hatte, ist vorbei (und wir können sagen, wir sind dabei gewesen). Wer das heute macht, tut es fast immer mit freundlicher Unterstützung von (also: für), aber eben in der Regel nicht mehr aus seinem Selbstverständnis als Netizen heraus, just for fun.

Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel. Aber das sind sie eben: Ausnahmen. Manche kommen schnell und unerwartet, und manche, die Unzeitgemäßen, dauern einen langen Moment.

Weitere Netzpolitik-Einführung

Die Uni Kassel gibt mehrere Schriftenreihen im Selbstverlag heraus, darunter nun eine neue Kleine Reihe – Digital. Politik. Kompakt. Band 1 beschäftigt sich mit der Netzpolitik:

  • Greef, Samuel. 2017. Netzpolitik – Entsteht ein Politikfeld für Digitalpolitik? Kleine Reihe - Digital. Politik. Kompakt 1. Kassel: Kassel University Press. www.uni-kassel.de (zugegriffen: 25. Mai 2017).

Das ist die zweite Neuerscheinung zum Thema in den letzten Wochen.

Der konservative Reflex IX

Der Rechtsruck, der Ende März bei den Wahlen begonnen hatte, setzt sich fort. Die Wähleranteile sortieren sich etwas um, von rechtsaußen nach rechtsmitte. Aber im ganzen rechts. Und auf der linken Seite geht es von linksmitte nach linksaußen. Die Massenmedien machen daraus ein Opfer-Narrativ: Es habe nicht geklappt, sie verlören wieder nach einem steilen Anstieg zum Jahresanfang. Aber es läuft doch wohl alles so ziemlich nach Plan.

Update, 15. Mai 2017: Horst Kahrs und Benjamin-Immanuel Hoff schreiben in ihrem Wahlnachbericht für die Rosa-Luxemburg-Stiftung u.a.:

Auch ein im Vorfeld der Wahlkampfendphase diskutiertes rot-rot-grünes Bündnis verfehlte deutlich eine rechnerische Mehrheit. SPD, Grüne und Linke erhielten zusammen nur noch 42,5% der gültigen Stimmen nach 53% in 2012 und 52,2% in 2010. Die »kleine Bundestagswahl« bestätigt die bereits nach der Bundestagswahl 2013 hier vertretene Ansicht, dass es im Bundestag nur eine eher zufällige rechnerische Mehrheit links von der Union gibt, die sich allein dem knappen Scheitern von FDP und AfD verdankt, aber nicht durch politische Zustimmung in der Gesellschaft gedeckt ist. 2012 wählten 60,8% der Bürgerinnen und Bür- ger in Nordrhein-Westfalen Parteien, die sich links von der Union positionierten. Aktuell schrumpfte dieser Teil auf nur noch 43,5%. Von den riesigen Verlusten von SPD, Grünen und Piraten – 1,27 Mio. Zweitstimmen - kamen nur 17,4% als Zuwachs bei der Linkspartei an.

Der Trend geht nach rechts.

Digitale Unsterblichkeit

Die heutige Heise-Meldung bezieht sich zwar auf einen Blogpost aus der vergangenen Woche. Daß das Internet Archive die robots.txt nicht respektiert, war mir aber schon im März 2015 unangenehm aufgefallen.

Die „gemeinnützige“ Wayback Machine behandelt also ganz offiziell die Websites des amerikanischen Militärs genauso wie meine private Seite und stellt sich mit Google auf eine Stufe.

Bekanntlich hatte Eric Schmidt einmal gesagt, wenn man nicht wolle, daß Google etwas davon mitbekomme und es für alle Ewigkeit archiviere und für Dritte wieder auffindbar bereithalte, dann solle man es überhaupt nicht tun. Das nannte man damals Post-Privacy, und die einzigen, die davon profitierten, waren die Betreiber der großen Datenkraken. Es gebe keine Privatheit mehr, alles sei öffentlich und für jedermann einsehbar ohne zeitliche Begrenzung. Und damit kommen die sich auch noch gut vor. Es ist aber kein Merkmal nur der kommerziellen Datensammler. Code is law, die Ideologie ist fest und unwiderruflich einprogrammiert. Auch die Wikimedia Foundation veröffentlicht jährlich einen Transparency Report, in dem sie ihren Widerstand gegen das Recht auf Vergessenwerden dokumentiert und sich selbst auf die Schulter schlägt.

Datensparsamkeit beginnt beim Benutzer. Das Web kennt kein menschliches Maß. Es erzwingt den Rückzug der User. Auch Fake Accounts und Pseudonyme helfen nicht weiter, die Spuren, die wir alle online hinterlassen, sind längst so umfangreich und das Netz, das daraus gewebt worden ist, so engmaschig, daß man sich nicht mehr verbergen kann.

Auf die Tyrannei der Intimität (Sennett, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens) folgt der Terror der Ewigen Digitalen Öffentlichkeit. Wieviele Max Schrems und wieviele Richter bräuchte es noch, um gegen diese private Überwachung vorzugehen?

In meinen WordPress-Kursen fragen mich die Anfänger schon lange, wie sie ihre Blogs jemals wieder werden schließen können. Ganz klar: Gar nicht mehr. Wer im Internet ist, wird dank dem First Amendment digital unsterblich.

40 Jahre Radio Dreyeckland

In der neuen Ausgabe der iz3w gibt es einen Schwerpunkt zu Aktivismus in Freien Radios. Der Anlaß: Radio Dreyeckland aus Freiburg wird 40 Jahre alt. Freie Texte auf der Website der Zeitschrift:

  • Editorial: Dazwischenfunken.
  • Nichts als die Wirklichkeit“. Interview mit Jean-Marie Etter über Radios in Konfliktregionen.
  • Mühsam und zugleich großartig“: Radio Dreyeckland feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubliäum. iz3w sprach mit fünf Aktiven über ihre Erfahrungen mit solidarischem Radiomachen und die Frage, wie die internationalistische Bewegung Radio Dreyeckland über vier Jahrzehnte mitgeprägt hat – im praktischen Alltag des Radiomachens und in der Themensetzung.

TeX und Typographie

Zwei Neuigkeiten aus den letzten Tagen für TeX-Anwender und alle, die an Typographie interessiert sind:

  • Beim Project Gutenberg gibt es eine „Neuerscheinung“ zu vermelden: Edmund G. Gress. The Art & Practice of Typography. A Manual of American Printing etc.. Second Edition, Oswald Publishing Company 1917.
  • Dick Koch weist auf der OS-X-TeX-Mailingliste darauf hin, daß es wiederum ernste Probleme mit PDFKit unter Sierra gebe, die sich auf die Vorschau, TeXShop, Skim und wahrscheinlich noch weitere Programme auswirken. Vor allem die Benutzer des Präsentationspakets Beamer sollen betroffen sein. Er rät deshalb vom Update auf Sierra 10.12.4 nachdrücklich ab.

DMOZ, 1998–2017 II

Aus den Augen, aus dem Sinn. DMOZ existiert weiter, sozusagen als Ausgabe letzter Hand, unter dmoztools.net. Im Footer der Seiten heißt es: This site is an independently created static mirror of dmoz.org and has no other connection to that site or AOL. Ein Archiv, also, und daran werde sich wohl bis auf weiteres auch nichts ändern, heißt es dazu im Forum. Auch der weitere Umgang mit der Vorlage auf Wikipedia ist ungewiß.

Sie sind nicht angemeldet