Sonntag, 14. Mai 2017
OER, oder: Wenn man mitten im Wald ist
Die Bildungsbloggerin Lisa Rosa hat im Gespräch mit Tim Pritlove (via Felix Schaumburg) ein paar wahre Worte zu OER gesagt:
…Und natürlich muss auf der gesetzlichen Ebene eine ganze Menge geregelt werden wegen des Urheberrechts … Aber ich glaube, dass man das auch nicht überschätzen darf, weil … das Lernen im digitalen Zeitalter nichts mehr mit Lehrbuch zu tun hat. Viele Sachen … lernt man vernetzt. Die lernt man nicht, weil man ein Buch durcharbeitet … ein Lehrbuch diskutiert keine Probleme. Ein Lehrbuch macht lehrbuchartig oder in Lektionen aufbereitet sogenanntes Grundwissen. Diese freien educational resources, dieser Kampf dafür ist ja vor allen Dingen in den Ländern, wo die Lehrbücher sündhaft teuer verkauft werden, wie in den USA … es geht vor allen Dingen um den freien Zugang zu Wissen und zu Informationen und den habe ich in meinen Fächern immer gehabt … alles, was ich naturwissenschaftlich wissen will, finde ich im Netz. Alles … das Problem an diesen educational resources ist, dass sie didaktisch aufbereitete Materialien suchen und betreffen. Und ich bin kein Freund mehr von diesen didaktischen Aufbereitungen, die nicht von Lernenden selber gemacht wurden.
Damit berührt sie schon den Kern des Problems rund um OER. Es gibt kaum didaktisch aufbereitetes Material, das unter einer freien Lizenz veröffentlicht worden ist, auf Deutsch schon gar nicht. Wenige Leuchtturmprojekte sind entstanden (das ZUM-Wiki, das ab dem Sommer – vorläufig? – geschlossen und renoviert wird; SEGU Geschichte; rpi-virtuell und Serlo). Aber auf die hat eigentlich keiner hierzulande gewartet, denn das liberale deutsche Urheberrecht steht einer Verwendung proprietärer Materialien für Unterrichtszwecke nicht wirklich im Weg. Lehrbücher sind in ausreichender Zahl vorhanden. Und das Material, das an den Schulen und Hochschulen erstellt wird, ist aus urheberrechtlicher Sicht den Autoren zugewiesen, nicht den Einrichtungen, an denen sie es erarbeitet haben. Das ist ein weiterer wichtiger urheberrechtlicher Unterschied zur angelsächsischen Welt.
Das OER-Argument zu Kosten und Verfügbarkeit von didaktischen Materialien ist also auf den angelsächsischen Raum zugeschnitten. Und OER scheitern gerade, wo es keine ausreichenden digitalen Kanäle gibt, also ausgerechnet dort, wo das Material am dringendsten gebraucht würde, nämlich in den armen Ländern, wo das Internet kaum den Zugang zu Bildungsinhalten eröffnet, sondern wo es weiterhin teuer ist und wo Google und Facebook mit ihren Zero-Programmen bestimmen, was die Leute vor Ort auf ihren Handies für das Netz halten dürfen.
Und während sich eine mittlerweile schon deutlich in die Jahre gekommene Szene immer noch am Erstellen und Auffinden von OER abarbeitet, ist die Didaktik hierzulande schon ganz woanders:
…Das ist nach traditionellen Schulvorstellungen zugerichtetes Material, didaktisch zugerichtet. Das ist nicht, was meiner Vorstellung entspricht, wie das Lernen im 21. Jahrhundert aussieht. Aber vielleicht müssen wir diese Stufe haben, das weiß ich nicht. Das kann ich nicht beurteilen. Aber es ist nicht meine Vision von dem, wie es eigentlich geht und das hat mit meinem eigenen Unterricht auch nichts zu tun…
…Wenn wir ihnen die Sachen aus dem Netz rausschneiden und sagen, nimm das, das ist gut, alles andere lass weg, geh nicht selber ins Netz, ich gebe dir was du brauchst, das ist die Ressource, mit der du arbeitest, dann können sie es ja nicht lernen. Weil, dann bin ich als Autorität davor, der ihnen die Sachen schon vorsortiert hat. Was ich aber gemacht habe in meinen beiden großen Projekterprobungen mit einem Lehrer an der Stadtteilschule hier, ist, dass wir ein Weblog eingerichtet haben, jeweils. Einmal für das Thema Migration-Integration und beim zweiten Mal, Jahre später, für das Thema Postwachstum … Weblogs …, in denen unglaublich viel Material zu allen möglichen Fragen liegt. Und dann haben wir mit den Schülern projektartig die Fragen entwickelt. Das heißt wir haben sie begleitet dabei, wenn sie ihre Fragen entwickelt haben, nachdem wir einmal anfänglich einen Start gemacht haben, wo sie mit den Problemen konfrontiert wurden, und dann haben die Schüler in diesen Weblog … unglaublich viel Material gefunden … Was wir natürlich gemacht haben, ist, dass wir kein Blödsinnsmaterial da reingestellt haben. Das wäre ja echt absichtliche Irreführung, das gehört sich nicht. Sondern wir haben unterschiedlichste Materialien, auch von unterschiedlichstem Schwierigkeitsgrad und unterschiedlichen Fragestellungen, auch von unterschiedlichen Dokumentensorten, also auch Videos und Bilder und nicht nur Texte, da reingestellt, die sowieso frei im Netz waren.
Und dann wurde der kompetente Umgang mit diesem Material eingeübt und auf dieser Grundlage weiter gearbeitet.
Fazit: Der Zug fährt schon längst in eine andere Richtung. Freie Lizenzen und Wikis, die bisher in der OER-Szene zentral standen, interessieren nicht mehr. Diese Diskurse waren wahrscheinlich nur eine notwendige Passage. Kollaborativ wird in Netzwerken mit mobilen Clients gearbeitet. Und der Schwerpunkt liegt nicht auf der Plattform oder auf der Rechtsform, sondern auf dem Ergebnis. Der Weg dorthin führt über die didaktische Kompetenz des Lehrers und die Herstellung von flachen pädagogischen Netzwerken. Man bedient sich ad hoc aus dem Netz. Und das ist ein langer Weg, der noch lange nicht vorbei ist.
…Wir sind mittendrin. Ich weiß nicht, was für einen Revolutionsbegriff du hast, aber weißt du wie lange die industrielle Revolution gedauert hat? Oder die Zeit zwischen der Erfindung des Buchdrucks 1400-Schieß-mich-tot von Gutenberg über die Reformation, über die Akkumulation des Kapitals, über die industrielle Revolution bis zum ausgereiften Kapitalismus, mehrere hundert Jahre. Das ist die Revolution. Die Revolution ist nicht der Sturm aufs Winterpalais. Das gibt es auch als Revolutionsbegriff, natürlich, der in einer Stunde stattfindet. Wir sind mitten in dieser Transformation drin, nur sind wir halt mitten im Wald. Und weißt, wenn man mitten im Wald ist, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht…
Donnerstag, 11. Mai 2017
Einführung in die Netzpolitik
Über Netzpolitik wird viel gebloggt, es gibt aber kaum systematische Einführungen zum Einstieg in das Thema. Wikimedia Deutschland und irights.info haben zur gerade zuende gegangenen re:publica eine Broschüre aufgelegt, die mit einem Umfang von 100 Seiten einen ersten Überblick über das Thema verschafft. Das Heft steht unter CC-by 3.0 und kann als PDF von Wikimedia Commons heruntergeladen oder bei Wikimedia Deutschland in gedruckter Form bestellt werden.
- Jaume-Palasí, Lorena, Julia Pohle und Matthias Spielkamp, Hrsg. 2017. Digitalpolitik. Eine Einführung. Berlin: Wikimedia Deutschland e.V. und iRights.international, mit Unterstützung von ICANN. Wikimedia Commons (zugegriffen: 25. Mai 2017).
Mittwoch, 10. Mai 2017
Niemand
Niemand ist jemals auf einer Bananen-Schale ausgerutscht. Also lassen wir das.
Aus: Laura Naumann. In einer Küche sitzen und neue, bessere Regeln finden. In: Schauspiel Frankfurt (Hrsg.): WIR. Spielzeitheft 2017/18. S. 97.
Der konservative Reflex VIII
Die großen politischen Parteien fungieren nicht mehr als Agenturen zur Auswahl des Personals für Staat und Verwaltung. Auf En Marche ! und La France insoumise folgt jetzt wahrscheinlich ein Wiedergänger des linken Flügels der PS, die vor der Spaltung stehe, schreibt Rudolf Balmer heute in der taz. Das wäre dann aber schon die zweite Spaltung der Sozialisten, denn auch Macron kam ja daher. Also insgesamt eine Dreiteilung. Es heißt, die Wendehälse seien schon auf dem Weg. Wenig überraschend. Wie sich die Bilder gleichen.
Montag, 8. Mai 2017
Der konservative Reflex VII
Die Berichterstattung über den Wahlsieg von Emmanuel Macron bei den französischen Präsidentschaftswahlen ist undifferenziert und geht an den tiefgreifenden Problemen weitgehend vorbei.
-
Freilich ist es zu begrüßen, wenn die Rechtsextremisten gestoppt werden. Aber sie waren diesmal so weit gekommen wie niemals zuvor.
-
Die großen politischen Parteien fungieren nicht mehr als Agenturen zur Auswahl des Personals für Staat und Verwaltung. Zwar wurde in den „Elitehochschulen“ immer schon eine Vorauswahl getroffen, am Ende mußte man aber stets zusätzlich den Weg über die Partei gehen, um an die Spitze zu kommen. An deren Stelle trat diesmal eine „Bewegung“, die der Kandidat privat aufgezogen hatte, weil ihm die Sozialisten zu links waren, und der nun eine Art deep state gegenüber steht, den der neu gewählte Präsident jetzt erst einmal zur Durchsetzung seines Programms gewinnen muß. Das erinnert an den Aufstieg Trumps in den USA und ist insgesamt eher ein Krisenzeichen der Demokratie.
-
Darauf verweisen auch die geringste Wahlbeteiligung im zweiten Wahlgang seit 1969 und 12 % ungültige Stimmen.
-
Macron ist kein „Sozialliberaler“, wie es in den Nachrichten des Deutschlandfunks immer wieder heißt, sondern ein Neoliberaler. Seine sozialpolitischen „Reformen“, die mit der Agenda 2010 verglichen worden waren, hatten 2016 – erst ein Jahr ist das her – zu monatelangen Aufständen geführt. Da wird noch einiges auf Frankreich zukommen.
Dienstag, 25. April 2017
Digitale Unsterblichkeit
Die heutige Heise-Meldung bezieht sich zwar auf einen Blogpost aus der vergangenen Woche. Daß das Internet Archive die robots.txt nicht respektiert, war mir aber schon im März 2015 unangenehm aufgefallen.
Die „gemeinnützige“ Wayback Machine behandelt also ganz offiziell die Websites des amerikanischen Militärs genauso wie meine private Seite und stellt sich mit Google auf eine Stufe.
Bekanntlich hatte Eric Schmidt einmal gesagt, wenn man nicht wolle, daß Google etwas davon mitbekomme und es für alle Ewigkeit archiviere und für Dritte wieder auffindbar bereithalte, dann solle man es überhaupt nicht tun. Das nannte man damals Post-Privacy, und die einzigen, die davon profitierten, waren die Betreiber der großen Datenkraken. Es gebe keine Privatheit mehr, alles sei öffentlich und für jedermann einsehbar ohne zeitliche Begrenzung. Und damit kommen die sich auch noch gut vor. Es ist aber kein Merkmal nur der kommerziellen Datensammler. Code is law, die Ideologie ist fest und unwiderruflich einprogrammiert. Auch die Wikimedia Foundation veröffentlicht jährlich einen Transparency Report, in dem sie ihren Widerstand gegen das Recht auf Vergessenwerden dokumentiert und sich selbst auf die Schulter schlägt.
Datensparsamkeit beginnt beim Benutzer. Das Web kennt kein menschliches Maß. Es erzwingt den Rückzug der User. Auch Fake Accounts und Pseudonyme helfen nicht weiter, die Spuren, die wir alle online hinterlassen, sind längst so umfangreich und das Netz, das daraus gewebt worden ist, so engmaschig, daß man sich nicht mehr verbergen kann.
Auf die Tyrannei der Intimität (Sennett, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens) folgt der Terror der Ewigen Digitalen Öffentlichkeit. Wieviele Max Schrems und wieviele Richter bräuchte es noch, um gegen diese private Überwachung vorzugehen?
In meinen WordPress-Kursen fragen mich die Anfänger schon lange, wie sie ihre Blogs jemals wieder werden schließen können. Ganz klar: Gar nicht mehr. Wer im Internet ist, wird dank dem First Amendment digital unsterblich.
Montag, 24. April 2017
Der konservative Reflex VI
Nach der ersten Runde in der französischen Présidentielle kam es zu Protesten gegen beide Gewinner. Dabei geht es schon nicht mehr um eine Entscheidung für das kleinere Übel. Wenn im Fall der USA noch die Hoffnung besteht, der deep state werde das Schlimmste verhindern, scheint es das in Frankreich nicht zu geben. Und Johanna Bussemer meint: Viele Linke werden unter Umständen ‚blanc‘, d. h. weiß und damit offiziell ungültig wählen. Denn für sie ist es in etwa so, als müssten wir deutschen Linken uns zwischen FDP-Lindner und AFD-Gauland entscheiden. Damit zeigt sich abermals eine Tragödie die tief im Herzen der 5. Republik verankert ist. Denn so gut in der Theorie der Ansatz sein mag, dass der Präsident oder die Präsidentin von der Bevölkerung direkt gewählt wird, so sehr zeigt sich in der Praxis, dass in der Stichwahl die meisten Wählenden eine Entscheidung gegen einen bestimmten Ausgang der Wahl treffen müssen und nicht für eine gewünschte Politik. – Das Gegenteil ist genauso falsch, sagte einst Antje Schrupp.
Dienstag, 18. April 2017
40 Jahre Radio Dreyeckland
In der neuen Ausgabe der iz3w gibt es einen Schwerpunkt zu Aktivismus in Freien Radios. Der Anlaß: Radio Dreyeckland aus Freiburg wird 40 Jahre alt. Freie Texte auf der Website der Zeitschrift:
- Editorial: Dazwischenfunken.
- „Nichts als die Wirklichkeit“. Interview mit Jean-Marie Etter über Radios in Konfliktregionen.
- „Mühsam und zugleich großartig“: Radio Dreyeckland feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubliäum. iz3w sprach mit fünf Aktiven über ihre Erfahrungen mit solidarischem Radiomachen und die Frage, wie die internationalistische Bewegung Radio Dreyeckland über vier Jahrzehnte mitgeprägt hat – im praktischen Alltag des Radiomachens und in der Themensetzung.
Samstag, 15. April 2017
TeX Live 2016 eingefroren
Karl Berry hat vergangene Nacht auf der TeX-Live-Mailingliste offiziell bekanntgegeben, daß TeX Live 2016 eingefroren worden sei. Es wird demnach keine weiteren Updates mehr über die eigene Paketverwaltung der Distribution geben. Die Roadmap für die kommende Version kann man auf der Website der TeX Users Group nachlesen. Demnach sollen die Pretests bald beginnen. Der Release ist dann für Ende Mai/ Anfang Juni vorgesehen.
Freitag, 14. April 2017
Thunderbird löst sich von Mutter Mozilla II
Im weiteren Verlauf der Diskussion geht es nicht mehr um technische, sondern um soziale Fragen des Neubaus von Thunderbird: Soll man wirklich ganz neu beginnen oder sich lieber einem anderen Projekt anschließen? Und welches wäre die richtige Lizenz – GPL, Mozilla, MIT oder BSD? Es besteht eine gewisse Chance, den Schwung der vergangenen Wochen aufs Spiel zu setzen, indem man die Unterschiede zu stark betont und sich auseinanderlebt. Sieht nicht gut aus soweit.