albatros | texte
Freitag, 24. Juni 2016

Noch lange nicht vorbei

The revolution will not be televised. – Doch, sie wird live gestreamt. Die BBC öffnete vergangene Nacht sogar den Stream für ihr Fernsehprogramm auf ihrer Website für alle. Und so konnte man am frühen Morgen, als sich schon abzeichnete, daß leave in dem First-past-the-post-Wahlsystem mehr Stimmen erhalten würde als remain, mitverfolgen, wie ein konservativer Abgeordneter erklärte, was da eigentlich passiert sei. Immer mehr Briten hätten sich gefragt, so meinte er, „wofür man eigentlich im letzten Krieg gestorben sei“. Jedenfalls wolle man nicht fremdbestimmt werden, nicht nur nicht aus Brüssel, sondern überhaupt, und schon gar nicht von den Deutschen. Das wollte er am Ende dann doch noch einmal sagen. Es war sein letzter Satz, dann endete das Interview morgens um drei Uhr – seiner Zeit.

Damit ginge demnach auch die Nachkriegszeit endgültig zuende. Daran hatten wir gar nicht mehr gedacht. Der Versuch, Europa zusammenzuschließen und die Grenzen zu überwinden im Wege einer immer engeren Rechtsgemeinschaft, er endet hier nun wirklich. Was sich vergangenes Jahr schon abgezeichnet hatte, als Deutschland und Österreich mit der Aufnahme der Flüchtlinge von den anderen EU-Staaten alleingelassen worden waren. Euer Problem, nicht unseres. Gibt es überhaupt noch ein Wir? Der Versuch, das und anstelle des oder zu setzen, wie Ulrich Beck es 1993 in der Erfindung des Politischen genannt hatte. Offenheit, Liberalität. Durchaus auch die Kultur der Digitalität, wie Felix Stalder den gegenwärtigen Zustand nennt. Das alles endet doch nun in einer Abstimmung, die letztlich doch sehr knapp ausgegangen war: 51,3 zu 48,7 Prozent, das ist keine wirkliche Mehrheit. Das legt eher die Frage nahe, ob zu der 50-Prozent-Grenze bei solchen Voten nicht doch auch ein Mindestabstand der Mehrheit über die Minderheit zu fordern wäre, damit sie legitimerweise über die Minderheit obsiegen könne? Immerhin: Auch die Zeit der deutlichen Mehrheiten ist vorbei, das gilt nicht nur für Großbritannien.

Der nationalistische Rechtsruck überall derzeit ist ein einziger großer Reflex gegen die Moderne, aber auch gegen das Kapital, gegen die neoliberale und globalisierende Strömung, die eben auch damals in den 1990er Jahren eingesetzt hatte.

Die Börse zu betrachten, ist langweilig, immer. Interessant wird dagegen zu beobachten sein, wie sich der Brexit auf die Stellung der englischen Sprache in Europa auswirken wird, ob nun andere Sprachen wichtiger werden, wenn nicht mehr überall ein Engländer mit drinsitzt. Ob die Europäische Union wieder frankophiler, romanischer wird?

Heute vor 83 Jahren fand in Neu-Isenburg eine Bücherverbrennung statt, und es sind Gedenkveranstaltungen angekündigt worden, um sich daran zu erinnern. Am 24. Juni 1933 brannten auf dem Wilhelmsplatz Bücher. Man dachte, es wäre vorüber, aber das ist alles noch lange nicht vorbei.

Montag, 20. Juni 2016

Die Onleihe geht auf dem Mac nicht mehr

Man glaubte es ja nicht, wenn man es nicht selbst erlebt hätte: Die Onleihe kriegt es seit mehr als zwei Jahren nicht auf die Reihe, EPUBs weiterhin für Mac-Anwender bereitzustellen. Fiel mir auf, nachdem ich meinen Rechner letzte Woche – im übrigen problemlos – von Mavericks auf El Capitan umgestellt hatte.

Ja, wirklich: Man kann derzeit auf dem Mac mit aktuellem OS X El Capitan und auch mit dem Vorgänger Yosemite keine EPUBs aus der Onleihe kontrolliert öffnen. Das Problem ist seit längerem schon bekannt, es gibt dazu eine FAQ, zuletzt geändert am 14. Januar 2016.. Dort wird behauptet, das Problem liege nicht bei der Onleihe, sondern bei Apple oder Adobe. Der Benutzer möge sich deshalb an diese Firmen wenden.

Man empfiehlt als Workaround ein Downgrade auf Digital Editions 1.7 – das ändert hier aber nichts, zumal die Schrift in den Menüs in dieser Uralt-Version auch kaum noch zu lesen ist. Was bleibt, ist nur die „Lösung“, Digital Editions 4 beim Laden des EPUBs durch „Sofort beenden“ abzuschießen und die Datei danach händisch aus dem ADE-Ordner zu öffnen.

Die Onleihe bedient sich proprietärer Technik, die funktioniert dann jahrelang nicht, und zwar nicht mit irgendwelcher Vintage-Software, sondern mit aktuellen Systemen. Es wird ein Downgrade auf eine Uralt-Version von ADE empfohlen, die schon längst nicht mehr gepflegt wird, der Downloadlink führt zu einer obskuren Drittplattform, nicht zum Hersteller Adobe, und dann wird zur Abhilfe dem Benutzer nahegelegt, bei diesen Firmen vorstellig zu werden.

Um es einmal sehr deutlich zu sagen: Meine Bibliotheken zahlen beträchtliche Beträge an die Divibib, die es über einen so langen Zeitraum hinweg nicht geschafft hat, ihre Ausleihe ordentlich auf dem Mac zum Laufen zu bringen, und ich würde schon erwarten, daß die Onleihe unter diesen Umständen bitte bei Adobe und Apple vorstellig wird, denn sie nutzt Adobes Software, zwingt mir deren DRM auf und zahlt für die Lizenzierung. Stattdessen zuckt man mit den Schultern und tut so, als wasche man seine Hände in Unschuld.

Wenn man ausweislich der FAQ zwei Betriebssystem-Versionen nacheinander – Yosemite kam im Oktober 2014 auf den Markt, El Capitan ein Jahr später – keine Lösung bereitstellt, sich aber nun schon zwei Jahre lang weiter für den Dienst bezahlen läßt, ist das schon bemerkenswert. Verwunderlich auch, daß unsere Bibliotheken das mitmachen.

Sonntag, 19. Juni 2016

Gesetzliches Verbot von AdBlockern?

Ziemlich unbemerkt bereiten die Bundes- und die Länderregierungen in Deutschland offenbar ein Verbot von AdBlockern vor. So scheint es zumindest, wenn man den Bericht der „Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz“ liest, der vorgestern veröffentlicht wurde. Deren „AG Kartellrecht/Vielfaltsicherung“ kam auf Seite 21f. zu dem Ergebnis:

„Die AG sieht das Geschäftsmodell von Ad-Blockern als rechtlich und mit Blick auf die Refinanzierung journalistisch-redaktioneller Angebote auch medienpolitisch als problematisch an. Sie hält daher die Prüfung gesetzlicher Regelungen für erforderlich. … Bei der Thematik Ad-Blocker ist eine zeitnahe Prüfung durch den Bund und die Länder erforderlich, ob im Hinblick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen und damit verbundenen medienpolitischen Risiken ggf. eine gesetzliche Flankierung geboten ist.“

Auffällig ist, daß sich die Kommission nur mit den Interessen der Werbewirtschaft und der Verlage sowie des Rundfunks beschäftigt hat. Es ist nicht ersichtlich, ob auch Datenschützer beteiligt worden sind.

Bei der letzten re:publica hatten Frank Rieger und Thorsten Schröder zudem darauf hingewiesen, daß von Online-Werbung ein erhebliches Sicherheitsrisiko ausgehe. Die Inhalte würden nicht von den Werbetreibenden geprüft und könnten Malware enthalten. Sie empfahlen deshalb die Verwendung von AdBlockern zusätzlich zu sonstigen Vorkehrungen, um das eigene System bei der Nutzung des Internets zu schützen.

Das Hans-Bredow-Institut kam gerade zu dem Ergebnis, daß derzeit ein Viertel der Internetnutzer in Deutschland AdBlocker verwende. Unter den jüngeren Nutzern sei es etwa die Hälfte. Mehr als die Hälfte empfinde Online-Werbung außerdem als „lästig“.

(via Privacy-Handbuch)

Mittwoch, 4. Mai 2016
Sonntag, 1. Mai 2016

USB-Probleme bei El Capitan

Heise online hat über Probleme <a href"www.heise.de">berichtet, die aus der Änderung des USB-Stacks bei Mac OS X entstanden sind. Ältere Hardware wird möglicherweise nach einem Upgrade auf OS X 10.11 nicht mehr unterstützt. Betroffen sein können alle USB-Geräte, auch einfache USB-Sticks.

Schön, daß das in dem Bericht ausdrücklich angesprochen wird, denn ein ähnliches Problem war mir auch schon beim Umstieg von System 10.6.8 auf 10.9.5 unterlaufen: Einige meiner USB-Sticks funktionierten danach nicht mehr. Ich konnte die Sticks nur noch lesen, so kam es zumindest zu keinem Datenverlust. Zum Speichern waren sie aber nicht mehr zu gebrauchen.

Das Fazit des Berichts ist zutreffend:

Letztlich muss sich aber auch der Mac-User die Frage stellen, was er erwarten darf. Sicher, neue Versionen von OS X mit spannenden neuen Features bekommt er seit einigen Jahren kostenfrei – das macht sie aber noch lange nicht zu Pflicht-Updates. Es besteht eben jederzeit die Gefahr, dass Apple tiefgreifende Veränderungen am Betriebssystem vornimmt, die bestimmte Funktionen deaktivieren oder anders interpretieren und damit Hard- oder Software unbrauchbar machen.

Das kann man wohl nicht deutlich genug sagen. Meine Beiträge über die Probleme beim Einsatz meines LaserJet-Druckers unter System 10.6 gehören übrigens auch heute noch zu den am häufigsten abgerufenen Beiträgen in der schneeschmelze.

Neues bei NPR (im Vergleich zu anderen Sendern)

Wieder Neues zum Online-Angebot von National Public Radio: Der Livestream auf der Website des Senders läuft nun auch weiter, wenn man auf der Website navigiert. Außerdem gibts mittlerweile zwei Codecs: AAC und MP3. Sehr schön, nachdem die BBC ihre AAC-Streams vor einem Jahr sehr kurzfristig abgeschaltet und durch MP3 ersetzt hatte. Was damals bei manchen für Unmut gesorgt hatte. Nachdem WMA den Weg von des Real-Codecs angetreten hat und weitgehend in der Versenkung verschwindet, ist MP3 derzeit auf dem Rückzug. Auch der Australische Rundfunk ABC streamt weiterhin parallel AAC und MP3 (Empfehlung: Radio National entspricht etwa dem Deutschlandfunk). Der AAC-Stream ist stets vorzuziehen, weil er weniger Bandbreite benötigt, aber meist besser klingt.

Freitag, 29. April 2016

Mit Open Access gegen die VG-Wort-Verlags-Ausschüttung?

Nachdem die Diskussion um den Anteil, den die Verlage an wissenschaftlichen Publikationen haben, wieder einmal ins Rollen gekommen ist, auch meine 2ct dazu:

Der Anteil, den die Verlage an meinen Veröffentlichungen hatten, war genau null. Insoweit decken sich mein Erfahrungen mit dem, was auch aus anderen Fächern als Jura schon hinreichend beschrieben worden ist. Es gab und gibt nur einen Grund, bei einem Fachverlag zu veröffentlichen: Die Sichtbarkeit der Arbeit im Bibliothekskatalog und die Beachtung durch das Schrifttum und durch die Rechtsprechung. Bundessozialgericht und Bundesverfassungsgericht hätten meine Diss nicht zitiert, wenn sie bei Books on Demand erschienen wäre. Natürlich wäre es dieselbe Arbeit gewesen. Derselbe Text. Aber so sind sie halt, die großen Leute, um es mit Saint-Exupéry zu sagen.

Das einzige, was sich in der Rechtswissenschaft seitdem verändert hat, ist, daß Urteile mittlerweile zunehmend aus proprietären Datenbanken heraus zitiert werden, statt aus Zeitschriften oder amtlichen Entscheidungssammlungen. Um das zu ermöglichen, wurden sie mit amtlichen Randnummern versehen. Und solange die Rechtswissenschaft so funktioniert, kann man eigentlich niemand dazu raten, in dem Fach auf Open Access zu setzen.

Der Wandel wird nicht durch die Autoren kommen, er müßte notwendigerweise von der anderen Seite ausgehen, um den Autoren ein Signal zu setzen. Und warum sollte das so sein? Gerichte und Schrifttum haben dazu keinen Anlaß. Ein Verdienst der Verlage ist das gewiß nicht. Und erst recht kein Grund, ihnen einen Obulus aus den Einnahmen der VG Wort zuzuschachern, wie es die Bundesregierung nun wieder tun will.

Die Diskussion krankt daran, daß sie alle Verlage über einen Kamm schert. Belletristik und Sachbücher, die aufwendig zu lektorieren sind, sind eben ein anderes Geschäft als Wissenschaft, wo überhaupt nichts lektoriert wird. Hier werden wissenschaftliche Texte 1:1 übernommen, der Verlag hat daran überhaupt keinen Anteil. Er sorgt – siehe oben – ausschließlich für die Beachtung des Textes in der Öffentlichkeit des jeweiligen Fachs.

Dienstag, 26. April 2016

30 Jahre Tschernobyl

Damals war es schon wärmer als in diesem Jahr. Der Frühling hatte begonnen, und die Wetterlage drehte von West- auf Ostwind. Regen kam auf. Ich besorgte mir damals mein erstes Kurzwellenradio, einen Sony ICF-7600D, um den BBC World Service hören zu können. Keiner wollte mehr Milch oder Joghurt kaufen, und wir durften den Rasen um die Schule herum in den Pausen nicht mehr betreten. Die Physiklehrer versuchten sich beim Messen der Radioaktivität mit Geigerzählern, stellten aber bald fest, daß sie keine Vergleichswerte aus der Zeit davor zur Verfügung hatten, um den Anstieg berechnen zu können. Es knatterte halt irgendwie. Man wartete montags auf den „Spiegel“, abends im Fernsehen auf „Monitor“, man las die taz. Und die Politiker logen, in Ost und West. „Grenzwerte“ wurden je nach Landesgrenze festgelegt. In Baden-Württemberg wurde der frisch geerntete Salat weggeworfen, weil er als radioaktiv belastet galt, in der Schweiz dagegen kam er damals auf den Tisch.

Im Deutschlandfunk erinnert Dagmar Röhrlich heute an den 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, und die IPPNW haben einen 80-seitigen Bericht über die Auswirkungen veröffentlicht: 30 Jahre Leben mit Tschernobyl. 5 Jahre Leben mit Fukushima. Gesundheitliche Folgen der Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima. Ein Auszug aus der Pressemitteilung der IPPNW:

… Unmittelbar am havarierten Kraftwerk arbeiteten in den Wochen und Monaten nach dem Super-GAU mehr als 800.000 AufräumarbeiterInnen. Sie erhielten die größte Strahlendosis und erlitten die schwerwiegendsten gesundheitlichen Schäden. Inzwischen sind schätzungsweise 112.00-125.000 AufräumarbeiterInnen gestorben, die Haupttodesursache waren Hirn- und Herzinfarkte.

Mehr als 350.000 Menschen mussten aus der 30 km-Zone und weiteren stark kontaminierten Regionen evakuiert werden. Ungefähr 8,3 Millionen BürgerInnen der Ukraine, Weißrusslands und Russlands wurden großen Mengen radioaktiven Niederschlags ausgesetzt. Schätzungsweise 100 Millionen Menschen in der UdSSR und 500 im Rest Europas wurden mit geringeren Strahlendosen belastet. Rund 36% des radioaktiven Cäsiums gingen damals über Weißrussland, Russland und der Ukraine nieder, etwa 53% über dem Rest Europas. 11% verteilten sich über den restlichen Globus. Auch in Deutschland nahmen Millionen von Menschen radioaktive Isotope wie Jod-131 oder Cäsium-137 mit der Atemluft, kontaminierter Nahrung, Milch und Trinkwasser in den Körper auf. Bis heute werden gesundheitsschädigende Mengen radioaktiven Cäsiums in bayerischem Wild und Waldfrüchten gefunden.

Die wohl bekannteste Folge des Super-GAU ist der massive Anstieg von Schilddrüsenkrebsfällen – vor allem in Weißrussland, der Ukraine und Russland, aber in geringerem Umfang auch in allen anderen radioaktiv kontaminierten Regionen Europas. Die starke Fokussierung auf Schilddrüsenkrebs hat jedoch auch dazu geführt, dass weitaus gefährlichere Tschernobyl-Folgen aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt wurden: So kam es bei den LiquidatorInnen und den BewohnerInnen der stark kontaminierten Gebiete zu signifikant erhöhten Raten von Leukämie und Lymphomen sowie Malignomen der Prostata, der Haut, der Nieren, des Darms und der weiblichen Brust.

Die Anzahl der strahlenbedingten nicht-malignen Erkrankungen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, Katarakte oder Hormondysregulationen wird erst langsam im vollem Umfang begriffen und bewegt sich vermutlich in ähnlichen Größenordnungen wie die Zahl der Krebserkrankungen. Fehlbildungen, chromosomale Aberrationen wie Trisomie 21 und die Erhöhung der perinatalen Sterblichkeit in Abhängigkeit zur Kontamination mit Cäsium-137 wurden bereits wenige Jahre nach Beginn der Atomkatastrophe in Weißrussland, der Ukraine und einigen mittel- und osteuropäischen Ländern registriert. …

Auch im SWR2 Archivradio sind Die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima derzeit Thema. Acht Stunden Tondokumente aus ARD-Hörfunksendungen in einer Dauersendeschleife im Livestream.

Montag, 25. April 2016

Entdeckung hinter dem Haus XV

Früher gab es bei uns in der Stadt drei Buchhandlungen und eine ganze Reihe weiterer Geschäfte, die ebenfalls ein kleines Angebot an Büchern vorhielten – meist waren es kleine Schreibwaren- oder Spielzeuggeschäfte. Eine Buchhandlung war auf der Hauptstraße gelegen. Es gibt sie noch heute, nach einem Umzug ist sie sogar etwas günstiger zu erreichen als damals. Eine der beiden Buchhandlungen im Einkaufszentrum schloß vor langer Zeit schon. „Wenn ich wieder eröffne, schreie ich“, schrieb der Buchhändler damals auf einen Karton, den er zum Abschied hinter die Fensterscheibe geklebt hatte. Die andere Buchhandlung wechselte den Besitzer. Erst wurde die Kette moderner ausgestattet, man ging in die Fläche, vergrößerte das Angebot. Dann wurde der Laden übernommen von einem noch größeren Händler. Dann von einem noch viel größeren, der später aber ebenfalls in eine Krise kam, die mittlerweile überwunden scheint. Dann wurde das Einkaufszentrum umgebaut; der Laden zog damals in einen anderen Teil des Zentrums, später wechselte wieder der Name des Geschäfts.

Ich kam schon längere Zeit nicht mehr dort vorbei. Aber heute nachmittag mal wieder. Und, siehe da, der Laden war erneut umgezogen, diesmal hatte man sich verkleinert, gleich nebenan zu finden, ungefähr ein viertel des bisherigen Sortiments und der dazu erforderlichen Fläche. So klein wie noch nie. Die Aufteilung des Angebots: Am Eingang die Spiegel-Bestsellerliste und ein Tisch mit billigen Mängelexemplaren, dann ging es weiter mit „Spannung“, Kinderbüchern, Kochen und Lebensberatung, Sachbuch, in der Mitte ein paar CDs mit Hörbüchern und ein paar Geschenkartikel, die mit Büchern überhaupt nichts zu tun haben. Auf ein paar Sesseln saßen ein paar Leute, die etwas lustlos in Bildbänden blätterten. Nebenan quengelte ein Kind an der Hand seiner Oma. Ich fand nichts, was auf mein Interesse gestoßen wäre, und verließ das Geschäft wieder. Beim Hinausgehen fällt mein Blick am Eingang seitlich auf ein Schild mit dem Hinweis, „im Internet“ gebe es noch viel mehr Bücher zu kaufen, und zwar rund um die Uhr und unter derselben Marke, mit der nun auch dieser Laden versehen ist. Wehwehweh.

Samstag, 23. April 2016
Sie sind nicht angemeldet