albatros | texte

Kersch, Karsch, Korsch und Kirsch XVIII

„Haben Sie bemerkt, dass die Eichhörnchen dieses Jahr schon früher fertig sind als sonst? Sie haben ihre Nüsse und was sie sonst noch so für den Winter brauchen, gesammelt, und sie haben sich zurückgezogen in ihre Kobel, rechtzeitig, bevor der Winter kam“, bemerkte Kersch. „Jetzt sieht man sie schon nicht mehr.“ – „Ein Winter, der dieses Jahr immer wieder kommt und geht. Der immer wieder testet, ob der Schnee liegen bleiben könnte, der dann aber doch bald wieder schmilzt, als wolle er dann doch nicht so sehr stören.“ – – „Nur das Licht ist wirklich gegangen. Es hinterlässt eine tiefe Dunkelheit und Kälte.“ – Korsch hob den Kopf, wie von weit, und nickte sanft, bevor er wegging, als wäre es für immer.

Wie in einer Zeitblase

In einem Interview mit Zeit Online hat Oliver Rohrbeck über die Produktion der Drei ??? erzählt, sie würden heute immer noch wie in den 1970er Jahren vorgehen. Er fühle sich dabei „wie in einer Zeitblase“. Die Drei ??? kenne ich nicht, aber ich erinnere mich an die Hörspiele der Fünf Freunde aus dieser Zeit, in denen Rohrbeck den Julian sprach. Seine Produzentin sei heute immer noch Heikedine Körting (!), und sie arbeiteten mit analogen Bändern. Alle Schauspieler seien gleichzeitig im Studio anwesend, die Geräusche kämen ebenfalls von Band. Und obwohl zwischen den ersten und den neuesten Aufnahmen ein Zeitraum von 35 Jahren liege, betrage die erzählte Zeit insgesamt nur fünf Jahre. Und auch ich fühle mich wie in dieser Zeitblase, wenn ich den Text lese, und denke zurück an die vielen Stunden, die ich mit den Hörspielen damals verbracht hatte. Denke an die Fünf Freunde und an die Science-Fiction-Serien um Mark Brandis und Commander Perkins, die ich teils gelesen, teils als Hörspiel gehört hatte. Auf Musik-Kassetten, die ich schon ganz lange nicht mehr habe. Auf Kassettenrekordern, die man sich heute rein technisch kaum noch vorstellen könnte. Aber in meiner Erinnerung gibt es sie noch, als wäre die Zeit stehengeblieben, als würde sie nie weitergehen, zieht es mich in die Vergangenheit, drehe ich mich beim Lesen des Beitrags wie in der Schneekugel einer nicht endenden Geschichte, die ja mein Leben ein Gutteil mit geschrieben hat.

Kersch, Karsch, Korsch und Kirsch XVI

„Bemerken Sie, daß es kaum etwas Wichtigeres gibt, als auf sich selbst zu achten?“ fragte Karsch. „Aufzupassen, daß alles, was man tut, stimmig ist mit dem eigenen Gefühl und daß es zum eigenen Leben paßt. Daß es sich nicht anrät, Differenzen, wie klein auch immer sie sein mögen, unter den Teppich zu kehren und so zu tun, als gäbe es sie nicht.“ – Korsch nickte langsam und schaute lange aus dem Fenster. – „Daß man seinem Herzen folgt. Es ist wahr.“

Zeit zum Nachdenken

Harper's Weekly Review zitiert diese Woche eine Meldung über eine sechsundzwanzigjährige Chinesin, die eine Woche in einem Kentucky Fried Chicken am Bahnhof von Chengdu verbracht hatte. Nachdem ihr Freund sich von ihr getrennt hatte, reagierte sie mit einer akuten Depression und konnte nicht mehr zur Arbeit fahren, heißt es in dem Beitrag. Sie ging in das Fastfood-Restaurant und blieb dort eine Woche lang sitzen, bis sie dem Personal auffiel, so daß auch die örtliche Presse über sie schrieb. Wegen der Wechselschichten in dem rund um die Uhr geöffneten Laden habe man sie erst nicht bemerkt, aber nach ein paar Tagen sei sie ihnen irgendwie bekannt vorgekommen, hieß es. Eine Heimkehr in ihre Wohnung erschien ihr nicht gangbar, weil sie dort ständig an ihren Freund erinnert worden wäre. Also blieb sie sitzen, wo sie war, denn sie habe bemerkt, daß sie Zeit zum Nachdenken brauche. Schließlich entschloß sie sich, zu ihren Eltern zu fahren, und verließ den Imbiß.

Tag, mitten in der Nacht

In der dunklen Renne-Bahn glimmt ein Licht, das Dir zeigt, wo der Weg hinführt. Auch wenn Du es erst nach sieben Jahren bemerkst, es war die ganze Zeit schon da. Mach es heller, lauf' darauf zu, mach es ganz hell jetzt, damit alle es sehen. Alles wird Licht. Und es wird noch einmal Tag, mitten in der Nacht.

Übergänge

„Soviel Leichtigkeit, wie der Schnee, der im Licht der Straßenlaterne fällt, schwebend, wie von ganz weit her und doch ganz hier.“ – „Ja.“

Und meine Traurigkeit zerreißt den Himmel

Dreizehn Grad im Januar und Dämmerung. Sie nennen es Transfer. Über den Fluß, über die große Straße über den anderen Fluß, hinter den sieben Bergen liegt die kleine Stadt. Schnelle Reiter auf dem Weg überholen den Kutscher mit den dreizehn Eseln. Wolken zerteilt von einem Meer von Riesen, getrieben von einem nicht endenden Strom, der heimwärts weist. Taghell, doch kein Sonnenstrahl. Das Tor stand offen, als ich kam und als ich ging. Der weiche Hügel zeigt nach Süden. Odysseus und Medea auf der Hochzeitsreise zum Schafott. Elektrisch endet alles und stirbt auch immer ein bißchen mehr. Schlechter als je. Deutlicher denn je erweist sich der Weg als Problem, wo sich alles teilt, ohne Rücksicht, ohne Sinn. Allison Crowe im iPod. Und meine Traurigkeit zerreißt den Himmel.

Aufheben

Älterwerden bedeutet, daß der Jahresablauf immer mehr Erinnerungen wachruft an Erlebnisse, die Wendepunkte waren. Daß es überhaupt so etwas wie Wendepunkte gibt, an denen sich etwas grundlegend geändert hat. „Das war Ende Januar.“ – „Als das passierte, war es Anfang November.“ So erhält das Leben eine Prägung. Es wird einzigartig durch die Erinnerung, durch die Erfahrung. Die Vergangenheit wird aufgehoben, und die Aufgabe, die sich damit stellt, besteht darin, beim Älterwerden nicht zu erstarren. Das Aufheben des Gestern im Heute soll dem Fortschreiten nicht im Weg stehen. Es soll nicht zur Kette werden, an die man sich selber legt, sondern es soll zum Leben hin führen, indem es der eigenen Reifung dienlich gemacht wird. Sonst führt es in den Tod. „He not busy being born is busy dying.“ Das gelingt mir heute nicht so recht. Heute ist ein trauriger Tag.

Der sanfte Himmel

Seit Tagen schon stetiger leichter Schneefall, als wollte sich der Himmel ganz sanft in mein Herz schleichen.

Sie sind nicht angemeldet