Donnerstag, 29. Juni 2017
Der neue Gesandte VII
Albrecht von Lucke sieht in der freitäglichen Abstimmung über die „Ehe für alle“ eigentlich nur Verlierer. Die Betroffenen und ihre Interessen werden bei diesem Beschluss im Schweinsgalopp instrumentalisiert, alles nur Wahlkampf, full of sound and fury, verfassungsrechtlich kann man das Gesetz sehr wahrscheinlich leicht kippen. Man bräuchte also kein einfaches Gesetz, sondern eine klare Verfassungsänderung, die soll es aber nicht geben.
Sozialpsychologisch handelt es sich bei dem Vorgehen von SPD und Opposition um eine Identifizierung mit dem Aggressor: Ganz lange hatte man sich gegen Populisten gewandt, in diesem Fall übernimmt man kurzerhand deren Vorgehen und begründet ein Gesetzesvorhaben ausschließlich mit dessen Popularität in den Meinungsumfragen, ohne der Verfassungsmäßigkeit und der Ernsthaftigkeit der betroffenen Anliegen das nötige Gewicht zu geben.
Ich glaube, dieser Satz von Thomas Oppermann, der Ball liegt auf dem Elf-Meter-Punkt, wir müssen ihn nur reinmachen, das ist ein Satz, der geeignet ist, ihm auf die Füße zu fallen, weil die Leute merken, es geht primär jetzt um kleine Bodengewinne im Wahlkampf. Das ist aber möglicherweise in wenigen Tagen wieder vergessen. Dann hat die Kanzlerin gewissermaßen diesen Platz abgeräumt. Es ist dann mit den Worten von Jürgen Habermas das endgültige Moment der Fundamental-Liberalisierung der Union. Merkel hat quasi alles abgeräumt, was irgendwie noch für Konservative große Unterschiede machen könnte. Das ist dann auch ein Problem für die restlichen Teile der Konservativen in der Union. Normalerweise würde die AfD jubilieren, wenn sie nicht momentan hoch geschwächt und zerstritten am Boden läge, denn da würden sich natürlich die Konservativen hinflüchten. Aber das heißt, wir müssen doch sehen, dass jenseits des Mehrheitswillens der Bevölkerung, den es wichtig ist, natürlich zur Kenntnis zu nehmen, in einer solchen zentralen Frage der Bundestag gehalten wäre, eine große Debatte, wenn wir uns daran erinnern, Berlin-Entscheidung oder die Entscheidung zur Sterbehilfe, daraus zu machen. Dann würde dieser Veränderung Rechnung getragen und wir kämen zu einem guten Ergebnis. So wird etwas übers Knie gebrochen und das wird letztlich der Sache nicht gerecht.
- Lucke, Albrecht von und Sandra Schulz. 2017. Ehe für alle – „Hals über Kopf wird eine sehr grundsätzliche Frage abgeräumt“. Interview. Köln: Deutschlandfunk, 29. Juni. www.deutschlandfunk.de (zugegriffen: 29. Juni 2017).
Freitag, 23. Juni 2017
Neuerscheinungen zur Netzpolitik IV
Ein Buch, eine Radiosendung, eine Tagung und ein Podcast:
-
Stier, Sebastian. 2017. Internet und Regimetyp: Netzpolitik und politische Online-Kommunikation in Autokratien und Demokratien. 1. Auflage 2017. Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
-
Schimmeck, Tom. 2017. Algorithmen im US-Justizsystem - Schicksalsmaschinen. Feature. Köln: Deutschlandfunk, 20. Juni. www.deutschlandfunk.de (zugegriffen: 22. Juni 2017).
-
Deutscher Ethikrat. 2017. Jahrestagung: Autonome Systeme. Wie intelligente Maschinen uns verändern. Deutscher Ethikrat. 21. Juni. www.ethikrat.org (zugegriffen: 22. Juni 2017).
-
Semak, Nicolas. 2017. Julia Reda. Podcast Viertausendhertz: Elementarfragen. 19. Juni. viertausendhertz.de (zugegriffen: 21. Juni 2017).
Und – sozusagen als albatros+ – noch der Hinweis auf diese Umfrage zur Bibliotheksnutzung im Generationenvergleich …
- Geiger, Abigail. 2017. Millennials are the most likely generation of Americans to use public libraries. Pew Research Center. 21. Juni. www.pewresearch.org (zugegriffen: 22. Juni 2017).
… und auf diesen Beitrag von Torsten Kleinz bei Heise zur – im Vergleich zu den USA – geringen Nutzung von Facebook für die politische Information in Deutschland:
In einigen Ländern nimmt die Nutzung sozialer Netzwerke sogar ab – dazu zählt auch Deutschland. 29 Prozent der erwachsenen Onliner gaben hier an, soziale Medien als Nachrichtenquelle zu verwenden. Im Vorjahr waren es 31 Prozent. Genutzt wird dabei meist passiv: 14 Prozent benutzen die Funktion "Gefällt mir", 8 Prozent kommentieren. Entsprechend niedrig ist auch das Ansehen sozialer Netzwerke als Informationsquelle: 7 Prozent der Volljährigen gaben soziale Medien als wichtigste Nachrichtenquelle an. Lediglich 1,6 Prozent verzichteten dabei auf andere Medien, um sich über die Weltlage zu informieren.
- Kleinz, Torsten. 2017. Reuters Institute: Großes Interesse an Nachrichten, abnehmendes Vertrauen in Medien. heise online. 21. Juni. www.heise.de (zugegriffen: 22. Juni 2017).
Mittwoch, 14. Juni 2017
Neuerscheinungen zur Netzpolitik III
Das neue Buch von Geert Lovink ist gerade erschienen:
Der Band behandelt u. a. die Selfie-Kultur, die Internet-Fixierung des amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen, das Internet in Uganda, die Ästhetik von Anonymous und die Anatomie der Bitcoin-Religion: Wird die Geldschaffung durch Cyber-Währungen und Crowdfunding zu einer Neuverteilung des Reichtums beitragen oder die Kluft zwischen reich und arm eher vergrößern? Was wird in diesem Zeitalter des Freien das Einkommensmodell der 99 % sein?
Ein Auszug daraus war im April in Le Monde Diplomatique zu lesen: Die Filterblasen müssen platzen.
- Lovink, Geert. 2017. Im Bann der Plattformen: Die nächste Runde der Netzkritik. Übers. von Andreas Kallfelz. 1. Aufl. Digitale Gesellschaft 12. Bielefeld: transcript.
Auf der Website des Transcript-Verlags beachte man den Menüpunkt Open Access. Dort gibt es derzeit 404 Bücher aus dem breit angelegten sozialwissenschaftlichen Verlagsprogramm der letzten Jahre zum Herunterladen als PDF, zuletzt erschienen:
- Holzer, Daniela. 2017. Weiterbildungswiderstand: Eine kritische Theorie der Verweigerung. 1. Auflage. Pädagogik. Bielefeld: transcript. www.transcript-verlag.de.
Aber auch:
-
Burkhardt, Marcus. 2015. Digitale Datenbanken: eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data. 1. Aufl. Digitale Gesellschaft. Bielefeld: Transcript. www.transcript-verlag.de.
-
Frömming, Urte Undine, Steffen Köhn, Samantha Fox und Mike Terry, Hrsg. 2017. Digital environments: ethnographic perspectives across global online and offline spaces. 1. Auflage. Media studies. Bielefeld: transcript. www.transcript-verlag.de.
oder:
- Baier, Andrea, Tom Hansing, Christa Müller und Karin Werner, Hrsg. 2016. Die Welt reparieren: Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis. 1. Auflage. Bielefeld: transcript. www.transcript-verlag.de.
und natürlich auch:
- Helfrich, Silke, David Bollier und Heinrich Böll Stiftung, Hrsg. 2015. Die Welt der commons: Muster gemeinsamen Handelns. 1. Aufl. Bielefeld: Transcript. www.transcript-verlag.de.
Dienstag, 13. Juni 2017
Thunderbird löst sich von Mutter Mozilla III
In dem Zusammenhang sollte man auf einen weiteren Thread hinweisen, der sich gerade auf tb-planning ereignet hat. Es ging um die Frage, warum Thunderbird für den Mac so schlecht gepflegt werde. Einige Antworten hierzu aus der Diskussion:
-
Es gebe schon seit Jahren gar keinen bezahlten Thunderbird-Entwickler mehr für Apple;
-
der einzige Volunteer, der sich noch ein bißchen dafür interessierte, habe sich irgendwann mal auf eigene Kosten einen uralten Mac gekauft; das sei jetzt der einzige im Projekt, auf dem ab und an mal was ausprobiert werden könne;
-
Mac-Anwender trieben sich auch nicht auf den entsprechenden Bugtracker-Plattformen herum, so daß es weniger CCs zu den Issues gebe, woraus auf niedrige Priorität der entsprechenden Probleme geschlossen werde;
-
cross-compiling sei nicht mit cross-testen zu verwechseln...;
-
macOS sei sehr viel schwerer zu virtualisieren als Linux, ganz davon abgesehen, daß die Lizenz den Einsatz auf Nicht-Macs untersage;
-
es gebe ja sowieso so wenige Mac-Anwender, die die Software einsetzten, also sei es nicht angezeigt, zuviel Arbeit in die Plattform zu investieren – wenn da mal nicht Ursache und Wirkung verwechselt werden.
Fazit:
It's actually amazing that Thunderbird on Mac still works, considering we have nobody to fix it when it breaks.
Und wenn jetzt jemand sagt: Ja, so ist das bei Thunderbird – möge er einen Blick auf LibreOffice werfen:
Die meisten macOS bugs werden aktuell eher über mindestens drei oder mehr Branchen rumgeschleppt, bevor sie beseitigt werden.
Sonntag, 11. Juni 2017
Netzgeschichte
Howard Rheingold, der Autor von The Virtual Community, hat der taz ein Interview gegeben.
San Francisco, ab 1968:
Computer waren in ihnen Anfängen überhaupt kein Teil der Gegenkultur. Sie waren damals ja noch riesig, und generell verstanden wir Computer als menschenferne, hegemoniale Maschinen des Verteidigungsministeriums oder des Big Business. Aber die Idee, dass Individuen sie nutzen könnten, dass wir sie uns als Werkzeuge für persönliche Verwendung anzueignen, wurde immer größer. … Klar, es gab ein Schisma zwischen den „Zurück aufs Land!“-Leuten und den „Interessante neue Tools!“-Leuten. … Psychedelika waren ein wichtiges Bindeglied von Cyberkultur und Gegenkultur. … All die Leute waren dort, die vorher die Grundlagen für Computergrafiken gelegt hatten, die Maus, den Vorläufer des Internets und andere elementare Dinge der Computertechnik erfunden hatten. Ich denke, man muss die Rolle von Visionären anerkennen, die die Dinge vorantrieben. …
Vom Whole Earth Catalogue und LSD über das Arpanet zum Internet zu Xerox-Parc zu den Videospielen und den ersten PCs und Netscape und AOL/Time Warner.
-
Laberenz, Lennart und Howard Rheingold. 2017. Was Hippies und Cyberkultur verbindet: „Wir wollten den Geist erweitern“. die tageszeitung, 9. Juni, Abschn. Netzkultur. taz.de (zugegriffen: 10. Juni 2017).
-
Rheingold, Howard. 1994. Virtuelle Gemeinschaft: soziale Beziehungen im Zeitalter des Computers. 1. Aufl. Bonn Paris Reading, Mass. [u.a.]: Addison-Wesley.
(via netbib)
Samstag, 10. Juni 2017
Neuerscheinungen zur Netzpolitik II
Eine Dissertation im Fach Informatik: …diese Arbeit fokussiert die technischen Bedingungen der Möglichkeit des öffentlichen Vernunftgebrauchs. … Die vorliegende Untersuchung einer technē der Publizität führt uns von der antiken Agora über die aufklärerischen Salons bis zu den virtuellen und realen Orten der Netzöffentlichkeit. Technisch Handelnde besitzen eine ungeheure Macht, die öffentliche Deliberation zu ermöglichen oder zu bremsen. In der nun ausgerufenen Turing-Galaxis muss nun gerade die Informatik in allen Bindestrich-Varianten Verantwortung für die Gewährleistung von Öffentlichkeit übernehmen. Diese Arbeit soll dazu beitragen. – Gutachter waren Wolfgang Coy, Hans-Jörg Kreowski und Volker Grassmuck.
- Ullrich, Stefan. 2017. Informationstechnische Grundlagen, Werkzeuge und Praktiken des öffentlichen Vernunftgebrauchs. Die techne der Publizität. Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, 16. Mai. edoc.hu-berlin.de (zugegriffen: 10. Juni 2017).
Freitag, 9. Juni 2017
Neuerscheinungen zur Netzpolitik
Das Reden von der Digitalpolitik greift derzeit um sich bei solchen Broschüren und verdrängt etwas den Begriff der Netzpolitik, den wir hier aber beibehalten wollen… Jetzt haben sich die SPD-geführten Ministerium Wirtschaft, Arbeit und Justiz zu einer gemeinsamen Broschüre zusammengetan, die gerade erschienen ist.
Sie greifen u.a. den Schutz der Gesundheitsdaten bei Gesundheits-Apps und Wearables heraus (S. 50). Das Handelsblatt machte daraus vorgestern ein Positionspapier, versteckt seinen Artikel aber hinter einer Paywall…
Der Streit im Wahlkampfjahr dreht sich wohl um die Frage, ob es zukünftig ein zentrales Digitalministerium geben soll (das hätte die FDP gern) oder ob die Kompetenzen zu der Querschnittsmaterie Netzpolitik wie bisher in die Zuständigkeit der jeweiligen Fachministerien gehörten und zusätzlich eine neue beratende Digitalagentur geschaffen werden solle.
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Hrsg. 2017. Digitalpolitik für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucher. Trends – Chancen – Herausforderungen. Berlin: Bundesregierung. www.bmwi.de.
Donnerstag, 8. Juni 2017
Historiker im Neuland
Die Digitalisierung wird nun zunehmend auch von den Zeithistorikern beschrieben. Marcel Schmeer berichtet bei H-Soz-Kult über eine Tagung, die Ende März 2017 am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam durchgeführt worden war.
Interessant dabei der Ansatz, inwieweit und – falls ja – mit welchen Markierungen die Computerisierung ganz verschiedener Bereiche der Gesellschaft zu periodisieren wäre:
… Entgegen der üblichen zeitgeschichtlichen Zäsurdebatte solle die EDV-Einführung vielmehr in längerfristige temporale Strukturen eingeordnet werden. Die in den 1980er-Jahren vorangeschrittene Computerisierung markiere so die endgültige Abkehr des seit dem 19. Jahrhundert kultivierten Glaubens an die gesellschaftsordnende Kraft (national-)staatlicher und wirtschaftlicher Akteure …
– das ist ein beinahe klassischer Topos der Netztheorie:
Governments of the Industrial World, you weary giants of flesh and steel, I come from Cyberspace, the new home of Mind. On behalf of the future, I ask you of the past to leave us alone. You are not welcome among us. You have no sovereignty where we gather,
schrieb schon 1996 Barlow in seiner Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace. Der von den Historikern natürlich nicht zitiert wird. Worüber haben sie gleich nochmal konferiert?
Sie sprachen offenbar über Absichten und Ziele der Digitalisierung, über Entscheidungen und Methoden, über Verwaltung und Bürokratie, über Apparate (weniger im technischen als im gesellschaftlichen Sinn), aber auch über die Digitalisierung des Schachspiels seit den 1970er-Jahren. Oder über den Abschied von „Autodidakten, Bastlern und Quereinsteigern“ durch die Etablierung der Informatik an den Hochschulen und Universitäten seit den 1960er-Jahren. Andererseits: Die Computerisierung „von unten“ und Computer(sub)kulturen und dort kultivierte alternative Praktiken der Aneignung. Und weiter:
Auch der enggeführte Begriff des Computer-Nutzers müsse stärker hinterfragt werden, da die Digitalisierung schließlich die Lebenswelt(en) aller Zeitgenossen verändert habe, was Fragen nach spezifischen Generations- und Geschlechtererfahrungen aufwerfe.
Historiker im Neuland, auch dieser Begriff darf am Ende der Besprechung nicht fehlen. – Lesen!
- Schmeer, Marcel. 2017. Wege in die digitale Gesellschaft. Computer und Gesellschaftswandel seit den 1950er Jahren. H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. 9. Juni. www.hsozkult.de (zugegriffen: 8. Juni 2017).
Mittwoch, 7. Juni 2017
Dreimal Netzgeschichte
Jürgen Plieninger weist (mit weiteren Nachweisen) darauf hin, daß der Bookmarkingdienst Delicious ab Mitte Juni 2017 eingefroren werde. Anders als DMOZ, das seit April nur noch als Communityprojekt im Archivzustand abgerufen werden kann, erhält der heutige Betreiber die Plattform selbst. Hätte AOL auch gut angestanden.
Martin Burkhardt erzählte in der Mai-Ausgabe des Merkur Eine kleine Geschichte der Digitalisierung – mit einem Umfang von immerhin 15 Seiten.
Und in der WIRED wird den Ursprüngen des Hashtags auf Twitter vor zehn Jahren nachgespürt. Sehr interessant zu sehen, wie sehr sich die Netzgeschichte der Amerikaner von der unseren unterscheidet und wie sie sich gleichzeitig überschneiden. Wenn ich zurückdenke, fallen mir aus meiner Twitter-Zeit eigentlich nur deutsche Hashtags ein – #zensursula, #freiheitstattangst oder #aufschrei.
Plieninger, Jürgen. 2017. Delicious wird eingefroren. netbib. 5. Juni. log.netbib.de (zugegriffen: 5. Juni 2017). – Burckhardt, Martin. 2017. Eine kleine Geschichte der Digitalisierung. Merkur 71, Nr. 5 (1. Mai): 47–61. volltext.merkur-zeitschrift.de (zugegriffen: 6. Mai 2017). – Pandell, Lexi, Chris Messina, Steve Boyd, Biz Stone, Nate Ritter und Heather Gautney. 2017. An Oral History of the #Hashtag. WIRED. 19. Mai. www.wired.com (zugegriffen: 6. Juni 2017).
Montag, 5. Juni 2017
Weitere Neuerscheinungen zur Netzpolitik
Thomas Wagner übt antikapitalistische Fundamentalkritik (sehr gut), schlägt aber am Ende ein öffentlich-rechtliches GAFA vor (sehr zweifelhaft). Die Diskussion über ein öffentlich-rechtliches Google hatten wir vor zehn Jahren zuletzt, als Google Books aufkam. Der Wunsch danach kam aus Frankreich, und das Euro-Projekt hieß Quaero, daraus wurde Exalead und am Ende die Europeana. Und das ist doch ein ziemlich trauriges Ergebnis?
Paul Buckermann liefert einen theoretischen Sammelband ab, der beim Freitag zustimmend besprochen worden ist.
-
Wagner, Thomas. 2017. Das Netz in unsere Hand! Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie. 1. Auflage. Neue kleine Bibliothek 243. Köln: PapyRossa Verlag. – Dazu: Freitag, ND, jW, literaturkritik.de, Ossietzky, LabourNet.
-
Buckermann, Paul, Simon Schaupp, Anne Koppenburger, Philipp Frey, Malena Nijensohn, Nikolaus Lehner, David Waldecker, u. a., Hrsg. 2017. Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen: Emanzipatorische Perspektiven im digital-technologischen Wandel. 1. Auflage, neue Ausgabe. Münster: UNRAST. – Dazu: Freitag.
Weitere Bücher zum Thema aus der letzten Zeit hier und hier. Siehe auch den Hinweis auf eine Reihe von neueren Audio-Beiträgen.